Unterschied zwischen `.sh` und `.csh`

Unterschied zwischen `.sh` und `.csh`

Ich habe gerade Intel Parallel Studio installiert und möchte nun Systemvariablen einrichten, damit das Terminal die Compiler usw. finden kann.

Indie Installationsanleitungensagen Sie mir, dass ich einige enthaltene Setup-Skripte ausführen oder sie in mein Bash-Profil aufnehmen soll usw. Das ist cool.

Da steht aber immer zum Beispiel:

Legen Sie die Umgebungsvariablen fest, bevor Sie den Compiler verwenden. Sie können den Quellbefehl verwenden, um die Compilervariablen des Shell-Skripts auszuführen.Schoder Compilervariablen.csh.

Allerdings erklärt es den Unterschied zwischen den beiden Varianten nicht. Ich kann auch nirgendwo sonst im Internet einen Vergleich der beiden Dateierweiterungen finden.

Aus der folgenden Zeile kann ich nur schließen, dass die .cshDateien spezifisch für Mac OSX sind:

Unter Linux* und OS X* ist die Datei ein Shell-Skript namens compilervars.sh oder compilervars.csh

Ich würde gerne mehr Details wissen, bevor ich irgendetwas ausführe.

Antwort1

.shist ein Hinweis auf ein Skript für die Bourne-Shell ( sh) oder die Bourne-Again-Shell ( bash), die im Allgemeinen eine Obermenge ihres Vorgängers ist.

.cshist ein Hinweis auf ein Skript für die C-Shell ( csh), das als Shell in vielerlei Hinsicht ähnlich ist, sich jedoch deutlich unterscheidet, sobald Sie etwas viel Komplexeres tun als eine Reihe statischer Befehle auszuführen.

Beide Shells sind grundsätzlich in jeder POSIXy-Umgebung verfügbar und tatsächlich sind beide oft vorinstalliert, obwohl bash(und sein Cousin sh) meiner Erfahrung nach etwas weiter verbreitet sind.

Ich sage oben „indikativ“, weil die Idee einer Dateierweiterung technisch nicht existiert und keine semantische oder syntaktische Bedeutung hat. Eine Datei könnte script.steveoder documentation.exeoder heißen include.hund trotzdem tatsächlich ein Shell-Skript sein. Für eine genauere Bestätigung schauen Sie sich die erste Zeile der Datei an. Für ein Skript, das direkt ausgeführt werden soll, sollte es mit einer Shebang-Zeile beginnen, die mit einem Octothorpe ( #), einem Bang ( !) und dem Pfad zur ausführbaren Datei beginnt, die das Skript ausführen soll. Beispiel:

#!/usr/local/bin/bash

oder

#!/usr/bin/python3

verwandte Informationen