
Ich verwende VirtualBox auf Ubuntu 16.04 mit einem Windows XP-Gastsystem. Ich habe auch eine leere NTFS-Partition auf meiner Festplatte. Gibt es eine Möglichkeit, mein Windows XP auf diese Partition zu „verschieben“ und es bootfähig zu machen, um Dual-Boot zu ermöglichen? Ich würde mich nicht beschweren, wenn es noch von VirtualBox aus gestartet werden könnte (aber das ist nicht notwendig).
Gibt es eine Möglichkeit, das zu tun?
Antwort1
Theoretisch ist das zwar möglich, aber ich weiß nicht, ob es den Aufwand wert wäre, alle Hardware-, Treiber- und damit zusammenhängenden Probleme zu beheben, die auftreten, wenn Sie das Disk-Image Ihrer VM auf eine tatsächliche Partition kopieren, die richtige Bootloader-Konfiguration erstellen usw. Es wäre wahrscheinlich schneller, Windows neu zu installieren und alles von einem System auf das andere zu kopieren oder eine gemeinsam genutzte Festplatte zwischen der VM und dem realen System zu verwenden.
Ich habe ein System gesehen, das für den Dual-Boot von Windows XP und Ubuntu Linux eingerichtet war, wobei das Ubuntu-Linux-Betriebssystem eine Virtualisierungs-App hatte (vielleicht VMplayer? Ich habe es vergessen), die das Windows-Betriebssystem als VM ausführen konnte. Das war vor etwa 10-12 Jahren, war ein riesiger Blödsinn und diente mehr dazu, die Neuheit zu demonstrieren, als irgendetwas Nützliches zu tun... es war langsam und klobig.
Natürlich können OS X und VMware Fusion dies wunderbar, aber dabei handelt es sich um eine kommerzielle, privat entwickelte und unterstützte Anwendung.
In beiden Fällen erfolgt die Virtualisierung des zweiten Betriebssystems, NACHDEM die Dual-Boot-Konfiguration eingerichtet und funktionsfähig ist. Sie würden den umgekehrten Weg gehen, der viel mehr Aufwand erfordern würde. Wenn Sie eine schnelle Lösung wollen, lohnt sich der Aufwand wahrscheinlich nicht. Wenn Sie einfach nur neugierig sind und das Problem lösen möchten, damit es funktioniert, wäre es ein cooles Projekt, dessen Fortschritt ich gerne verfolgen würde.