So konfigurieren Sie ein Basisnetzwerk im Virt-Manager

So konfigurieren Sie ein Basisnetzwerk im Virt-Manager

Ich zerbreche mir den Kopf, während ich versuche, einem grundlegenden Red Hat-Studienhandbuch zu folgen.

Ich habe einen CentOS 7-Host und habe ein CentOS 7-Gastbetriebssystem mit Virt-Manager/QEMU installiert.

Ich habe für den Gast eine statische IP von 192.168.122.50 konfiguriert und kann ihn nicht dazu bringen, über meinen Host auf das Internet zuzugreifen oder ihn vom Host aus anzupingen.

Kann mir jemand eine einfache Anleitung geben? Ich versuche nichts Kompliziertes. Muss ich eine Brücke zwischen Host und Gast einrichten?

EDIT: Ich habe es zum Laufen gebracht und die Antwort ist ziemlich langweilig.

Ich habe einfach das Gastbetriebssystem gelöscht und mit den Standardnetzwerkeinstellungen neu begonnen und von dort aus weitergearbeitet. Schließlich habe ich die erforderliche statische IP erhalten und ich glaube, ich habe beim ersten Mal vergessen, die Gateway-Adresse und den DNS-Server anzugeben. Diese sind beide 192.168.122.1 und meine statische IP war 192.168.122.50, aber der DHCP-Bereich war 192.168.122.2 - 192.168.122.254 aus einem verfügbaren Subnetz von 192.168.122.0/24. Ich hatte erwartet, dass meine statische IP (50) dem DHCP-Bereich im Weg stehen könnte, aber ich glaube, dass die manuelle Angabe des Gateways/DNS und der statischen IP Adresskonflikte bei libvirt verhindert hat und ich die VM mit DNS und Internetzugang über NAT über den Host booten konnte! :-D

Antwort1

Ja, richten Sie eine Brücke ein. Wenn ich mich richtig an die Anleitungen erinnere, ist das, was Redhat und SUSE Ihnen dort sagen.

verwandte Informationen