Woher kennt Linux den Namen meiner Hardware?

Woher kennt Linux den Namen meiner Hardware?

Nehmen wir an, ich führe lspciden Befehl aus. Dieser Befehl meldet Namen und Modelle der Geräte in meinem System. Die Ausgabe könnte folgendermaßen aussehen:

03:00.0 Network controller: Intel Corporation Centrino Ultimate-N 6300 (rev 3e)

Woher kommt diese Zeichenfolge „Centrino Ultimate-N 6300“? War sie ursprünglich irgendwo im ROM der Netzwerkkarte gespeichert? Wenn nicht, muss die Karte Informationen bereitgestellt haben, die es dem Linux-Kernel ermöglichten, sie eindeutig zu identifizieren. Welche Informationen sind das und wie kann ich sie erhalten?

Antwort1

Die Namen stammen aus der Übersetzung des PCI-Anbieter:Gerätecodes der Hardware unter Verwendung einer lokalen Datenbank/Textdatei für die Textbeschreibungen.

Die Datei selbst befindet sich unter /usr/share/misc/pci.ids.

In diesem Fall finden Sie in Debian 9/Stretch diese Datei:

"Intel Corporation":

[line 19280] 8086  Intel Corporation

Centrino Ultimate …

[line 24449]         422b  Centrino Ultimate-N 6300

Aus dem Text geht hervor, dass Ihr PCI-Hersteller:Gerätecode 8086:422b lautet.

verwandte Informationen