Wie erstelle ich einen dauerhaften (Ad-hoc-)Zugriffspunkt?

Wie erstelle ich einen dauerhaften (Ad-hoc-)Zugriffspunkt?

Ich konnte einen Ad-hoc-Zugangspunkt auf meinem Debian (Raspberry Pi) erstellen, aber bei der Suche nach WLAN wird der Zugangspunkt mit einem anderen Symbol (Ad-hoc) angezeigt und wenn ich die Verbindung trenne, wird der Zugangspunkt heruntergefahren. Wie verhindere ich, dass er heruntergefahren wird oder wie verwende ich einen anderen Modus? Unten ist der Großteil meiner /etc/network/interfaces(die anderen Zeilen sind für WLAN1)

auto wlan0
iface wlan0 inet static
    address 10.0.0.1
    netmask 255.255.255.0
    wireless-channel 1
    wireless-essid MYNETWORK
    wireless-mode ad-hoc

Antwort1

Der Punkt ist, dass ein drahtloser Ad-hoc-Zugriffspunkt erstellt wird, weil Sie es auffordern, einen Ad-hoc-Zugriffspunkt zu erstellen.

Sie müssen einen AP im BSS (Infrastrukturmodus) mit erstellen hostapd.

sehen:Einrichten eines Wireless-to-Wireless-Routers

Und

Einrichten eines Zugangspunkts

Das hostapPaket implementiert die WLAN-AP-Funktionalität, damit WLAN-Clients sich auf ähnliche Weise mit Ihnen verbinden können wie die meisten kommerziellen WLAN-Zugangspunkte. Tatsächlich wird sie von vielen/einigen kommerziellen APs verwendet.

Beachten Sie, dass sich auch die Qualität Ihrer WLAN-Marke auf das Erlebnis auswirkt. Der interne WLAN-Adapter benötigt möglicherweise eine externe Antenne. Die offiziellen WLAN-RPI-Adapter (Mediatek?) sind nichts Ungewöhnliches. Es handelt sich um Nano-Adapter mit einer (sehr) geringen Reichweite, da ihre interne WLAN-Antenne kurz ist.

Ich empfehle einen Ralink USB-WLAN-Stick oder einen teureren Atheros. SieheWi-Fi-Probleme beim ASUS USB-N13-Adapter

verwandte Informationen