
Also, ich habe letztes Jahr einen HP Pavilion G6 Laptop mit vorinstalliertem Windows 8 gekauft und Ubuntu 13.04 erfolgreich darauf installiert. Aber bei jedem Booten musste ich F9 drücken, um die BIOS-Optionen aufzurufen, und dann konnte ich von dort aus zwischen dem OS-Bootmanager und Ubuntu wählen [ich konnte Grub nicht zwingen, den Windows-Bootloader zu übernehmen].
Vor kurzem habe ich darüber nachgedacht, Ubuntu 14.04 zu installieren. Aber letztendlich möchte ich, dass Grub den Windows 8-Bootloader übernimmt und ich nicht jedes Mal F9 drücken muss, wenn ich Ubuntu booten muss.
Ich habe UEFI aktiviert und Secure Boot deaktiviert. Mit dem EaseUS-Partitionsmanager in Windows habe ich die ESP [EFI-Systempartition] erkundet.
Ich habe Folgendes gefunden:
1. Die Partition hat 2 Ordner – BOOT und EFI.
2.BOOT hat nur 1 Datei - BOOT.SDI
3.EFI hat 4 Ordner - Microsoft, Boot, HP und Ubuntu
4. Der Boot-Ordner hier hat nur 1 Datei - bootx64.efi, die, als ich nach Inhalten in anderen Ordnern suchte, denselben Dateinamen hat wie der in ./HP/EFI/Boot/ enthaltene.
5.Der Ordner HP hat 5 Unterordner – SystemDiags, BIOSUpdate, BIOS, BOOT, EFI. Der Ordner EFI hat hier 2 Unterordner – Boot und Microsoft, und es ist der Boot-Ordner, der BOOTX64.EFI enthält.
Meine Frage ist also, ob nach der Neuinstallation von Ubuntu auf einer separaten Partition die hier angegebene Methode funktioniert:Windows 8 entfernt Grub als Standard-Bootmanager, funktioniert es immer noch und ermöglicht es mir, beim Start mit Grub zwischen Ubuntu und Windows zu wählen? Denn ich erinnere mich, dass es beim letzten Versuch, es zu verwenden, nicht funktioniert hat.
Und nur aus Neugier: Wenn ich den HP-Ordner irgendwie aus der ESP-Partition entferne, ist das dann nicht dasselbe, als hätte ich einen Laptop mit installiertem DOS-Betriebssystem, auf dem jetzt keine HP-Überreste mehr vorhanden sind?
Und noch etwas: Kann mir bitte jemand erklären, warum Windows standardmäßig bootet, Ubuntu-Grub aber nicht gestartet werden kann?
Antwort1
Wenn Sie versucht haben, bcdedit
in Windows zu verwenden, wie in derWindows 8 entfernt Grub als Standard-BootmanagerFrage, die Sie zitiert haben, und wenn das nicht funktioniert, dann wird es mit Ubuntu 14.04 nicht besser funktionieren als mit 13.04. Im Grunde haben Sie es jetzt mit einer fehlerhaften Firmware zu tun. Sie könnten bei HP nachfragen, ob sie diesen Fehler in einem Firmware-Update behoben haben. (Sie nennen es wahrscheinlich ein „BIOS“, aber in Wirklichkeit ist es kein BIOS, sondern ein EFI.)
Wenn HP keine aktualisierte Firmware hat, dann ist Ihr Computer zu alt, um ihn für eine Rückerstattung an den Händler zurückzugeben. Ihre einzige Möglichkeit ist, einen Workaround zu finden. Eine, die wahrscheinlich funktioniert, ist, den Namen EFI/Microsoft/Boot/bootmgfw.efi
in etwas anderes umzubenennen und Ihren gewählten Bootmanager so umzubenennen, dass er diesen Namen verwendet. Sie können das Tag „Erweiterte Optionen“ inBoot-Reparaturum dies automatisch zu tun, oder Sie können es manuell tun. Alternativ, wenn Sie wechseln zurEFIndals Bootmanager können Sie dessen mvrefind.sh
Skript verwenden, um die Aufgabe zu erledigen, wie beschriebenHier.Beachten Sie, dass eine solche Umbenennungsoperation eine sehr mühselige Umgehung eines Fehlers ist, der nie hätte auftauchen dürfen. Die „Korrektur“ kann tatsächlich später weitere Probleme verursachen oder von Windows rückgängig gemacht werden, wenn es feststellt, dass sein Bootloader überschrieben wurde. Ich empfehle Ihnen dringend, Ihr ESP zu sichern, wenn Sie dies tun, damit Sie es in einen bekanntermaßen funktionierenden Zustand wiederherstellen können, wenn später etwas Schlimmes passiert. Eine Sicherung auf Dateiebene (mit tar
, cp
, oder was auch immer) sollte ausreichend sein.