
Ich habe ein Lenovo Ideapad 100S 14'' IBR-14'' mit Intel Celeron CPU N3060 @ 1,60 GHz, 32 GB SSD, 4 GB RAM, basierend auf dem Broadwell-Chipsatz, und FreeBSD 12.0.
Ich habe erfolglos versucht, xorg so zu konfigurieren, dass die native maximale Auflösung von 1366 x 768 verwendet wird.
Ich habe zwei Anzeigetreiber installiert:
sudo pkg install xf86-video-intel xf86-video-scfb
Der Intel i950-Anzeigetreiber gibt einen Fehler aus und bricht bei mehreren von mir verwendeten Konfigurationskombinationen ab xrandr
.
Der scfb/syscons-Anzeigetreiber funktioniert nur in 640 x 480 und ignoriert sämtliche Anweisungen bezüglich der Größe; konnte auch den VESA-Anzeigetreiber nicht ohne großen Erfolg verwenden (VESA veraltet oder die falsche Kombination mit VT-Treibern, habe es nicht überprüft).
(Ich habe versucht, im Abschnitt „Geräte“ der x.org-Konfigurationsdatei sowohl den „Intel“- als auch den „scfb“-Treiber zu konfigurieren).
Wie in/usr/local/etc/X11/xorg.conf.d/xorg.conf
Section "Device"
Driver "scfb"
#Driver "intel"
EndSection
Die Intel-Fehler sind diesem Thread sehr ähnlich -Debian auf einer Kaby-Lake-Maschine installieren: Schwierigkeiten mit X.orgGenau genommen.
Was zu tun?
Ausgabe von xandr
Antwort1
Ironischerweise ähnelt die Antwort in FreeBSD ziemlich stark dem Thread, auf den in der Frage verwiesen wird.
Sie müssen auch (paradoxerweise) den X.org Intel-Grafiktreiber entfernen, damit der X-Server die Moduseinstellungsfunktionen des Kernels ohne einen separaten Grafiktreiber verwenden kann.
Obwohl es sich auf Linux bezieht, scheint dasselbe auch bei FreeBSD der Fall zu sein.
Also, was wurde getan:
sudo pkg delete xf86-video-intel
Auch in /boot/loader.rc.local
:
mode 2
SehenBestimmen der vom Notebook unterstützten EFI-Textmodi
(Beim Lenovo ist der EFI-Textmodus für die höhere Auflösung, 170 Spalten x 40 Zeilen - 1366x768)
Die tatsächliche /usr/local/etc/X11/xorg.conf.d/xorg.conf
Verwendung erfolgt dort, wo der Grafiktreiber "scfb" konfiguriert ist:
Section "ServerLayout"
Identifier "X.org Configured"
Screen 0 "Screen0" 0 0
InputDevice "Mouse0" "CorePointer"
InputDevice "Keyboard0" "CoreKeyboard"
EndSection
Section "Files"
ModulePath "/usr/local/lib/xorg/modules"
FontPath "/usr/local/share/fonts/misc/"
FontPath "/usr/local/share/fonts/TTF/"
FontPath "/usr/local/share/fonts/OTF/"
FontPath "/usr/local/share/fonts/Type1/"
FontPath "/usr/local/share/fonts/100dpi/"
FontPath "/usr/local/share/fonts/75dpi/"
EndSection
Section "Module"
Load "glx"
EndSection
Section "InputDevice"
Identifier "Keyboard0"
Driver "kbd"
EndSection
Section "InputDevice"
Identifier "Mouse0"
Driver "mouse"
Option "Protocol" "auto"
Option "Device" "/dev/sysmouse"
Option "ZAxisMapping" "4 5 6 7"
EndSection
Section "Monitor"
Identifier "Monitor0"
VendorName "Monitor Vendor"
ModelName "Monitor Model"
EndSection
Section "Device"
Identifier "Card0"
Driver "scfb"
EndSection
Section "Screen"
Identifier "Screen0"
Device "Card0"
Monitor "Monitor0"
SubSection "Display"
Viewport 0 0
Depth 1
EndSubSection
SubSection "Display"
Viewport 0 0
Depth 4
EndSubSection
SubSection "Display"
Viewport 0 0
Depth 8
EndSubSection
SubSection "Display"
Viewport 0 0
Depth 15
EndSubSection
SubSection "Display"
Viewport 0 0
Depth 16
EndSubSection
SubSection "Display"
Viewport 0 0
Depth 24
EndSubSection
EndSection
Nach diesen Änderungen und dem Neustart startete xorg in der Auflösung 1366 x 768.
Von FreeBSDWiki
Wenn für Ihr FreeBSD-System kein beschleunigter Grafiktreiber verfügbar ist, können Sie alternativ den scfb-Treiber verwenden. Zum Zeitpunkt des Schreibens ist dies eine gängige Option für Laptops mit Broadwell- oder Skylake-Chipsätzen von Intel mit integrierter Grafik, bis der Intel DRM-Treiber aktualisiert wird und Unterstützung bietet. Obwohl der scfb-Treiber keine beschleunigte Grafik bietet und einige Funktionen wie Helligkeitsanpassung und Unterstützung für externe Displays fehlen, funktioniert er auf integrierten Laptop-Displays für die einfache Verwendung auf dem Desktop und sogar zum Abspielen von Videos einwandfrei.
Damit der scfb-Treiber funktioniert, muss das System die neue vt(4)-Konsole (auch Newcons genannt) verwenden. Dies ist die Standardeinstellung, wenn das System mit UEFI gebootet wurde, nicht jedoch, wenn es im (alten) BIOS-Modus gebootet wurde. Einige Laptops müssen im UEFI-Modus gebootet werden, damit der scfb-Treiber funktioniert.
Haftungsausschluss: Dies ist die einfachste Lösung. Anscheinend gibt es Patches, um den Intel-Treiber zum Laufen zu bringen, allerdings muss dazu der Quellcode kompiliert werden.