
Ich habe ein Betriebssystem mit der Kernelversion von etwa 3.3 und der Treiber erfordert mindestens die Kernelversion 4.4. Aufgrund von Hardwarebeschränkungen gibt es keine Möglichkeit zum Upgrade.
wäre es machbar, einfach die Konfiguration des Treibers zu ändern oder müsste ich ihn von Grund auf neu erstellen?
Antwort1
Die Schnittstelle zwischen dem Kern des Linux-Kernels und den Treibern entwickelt sich sehr schnell weiter. Sie können natürlich Glück haben und feststellen, dass die vom Treiber verwendeten Schnittstellen größtenteils kompatibel geblieben sind. Es besteht jedoch die Möglichkeit, dass sich die Schnittstellen stark geändert haben und die Portierung eines Treibers über 4 Jahre Kernelentwicklung hinweg schwierig wäre.
Sofern Sie nicht sowohl neuere Hardware als auch veraltete Hardware unterstützen müssen, die von aktuellen Kerneln nicht mehr unterstützt wird, kompilieren Sie einen 4.4-Kernel. Die Schnittstellen zwischen Kernel und Anwendungen sind äußerst stabil. Sie sollten in der Lage sein, jeden Kernel seit 2.0 oder so auf jedem Linux-System durch einen neueren Kernel zu ersetzen.