
Ich bin neu bei UEFI und bin zu GPT gewechselt. Ich verwende jetzt Windows 7 und 10 im Dual-Boot-Modus.
Ich möchte den Grub-Bootloader in einem anderen Ordner installieren, nicht in der EFI-Systempartition/ESP. Der Windows-Bootmanager wird also nicht durch Grub ersetzt und ich kann Linux problemlos entfernen und erneut installieren.
Gibt es eine Möglichkeit, dies zu tun?
Nach einer Suche bei Google habe ich festgestellt, dass auf einem Laufwerk nur eine ESP-Partition erstellt werden kann. Wenn ich Grub also in ESP installiere, wird der Windows-Bootmanager dann in GPT ersetzt?
Antwort1
SehenArchWiki-Eintrag zu GRUB mit UEFI(selbst wenn Sie Arch nicht verwenden, ist es hilfreich, den allgemeinen Arbeitsablauf zu verstehen). Grundsätzlich können Sie GRUB parallel zum Windows-Boot installieren und sollten in der EFI-Schnittstelle Ihres Motherboards zwischen beiden wählen können. Siehe auchdie Seite zum Dual-Boot mit Windows.
Mounten Sie das ESP in /boot und gehen Sie dann wie folgt vor:
grub-install --target=x86_64-efi --efi-directory=/boot --bootloader-id=grub
Dann folgendiese Anweisungenum Windows-Einträge zu GRUB hinzuzufügen.
rEFIndodersystemd-bootMöglicherweise gibt es hierfür tatsächlich bessere Optionen, da diese die Starteinträge von Windows automatisch finden, anstatt einen benutzerdefinierten GRUB-Eintrag hinzufügen zu müssen.
Wenn alles andere fehlschlägt und Sie es schaffen, Ihren Windows-Start zu ruinieren,Es ist relativ einfach wiederherzustellen.