
Wenn ich meinen Dell-Desktop einschalte, startet er einwandfrei (leise), dann springt der Lüfter superlaut an und läuft konstant, selbst wenn das Betriebssystem in den Standby-Modus wechselt. Wie kann ich die Betriebstemperatur eines Lüfters diagnostizieren und sie dann beim Start einstellen?
Antwort1
Ihr Motherboard verfügt bereits über (oder sollte über) Sensoren zur Temperaturerkennung, die dem Lüfter dann und nur dann mitteilen, mit einer bestimmten Geschwindigkeit zu laufen (Sie können dies in den Motherboard-Einstellungen festlegen).
Dies gilt nur, wenn für den Lüfter bereits ein Steuerungspin auf der Hauptplatine installiert ist, da der Lüfter sonst einfach mit 100 % laufen würde.
Um Motherboard-Sensoren zu lesen, verwenden Sie den Befehl sensors
aus dem Paket lm_sensors
.
Antwort2
Handelt es sich um einen alten Lüfter, der lauter ist als er im Normalbetrieb sein sollte, können Sie einen Tropfen Öl auf die Schmierstelle auftragen, wie z. B. beschrieben.Hier. Das Geräusch, das ein solcher Lüfter macht, ist sehr typisch und leicht zu erkennen, aber ich kann es nicht richtig beschreiben. Ich habe auf diese Weise erfolgreich einen sehr starken Netzteillüfter repariert.
Um herauszufinden, wie Sie die Lüftergeschwindigkeit unter Linux steuern können, beschreiben Sie bitte, um welchen Lüfter es sich handelt (Stromversorgung? CPU? Etwas anderes?). Führen Sie sensors-detect
das lm_sensors
Paket aus. Möglicherweise müssen Sie zusätzliche Kernelmodule laden, um den Lüfter zu steuern.
Antwort3
In manchen Fällen verursachen Lüfter Resonanzen im Rahmen. Wenn der Lüfter selbst nicht defekt ist, einen Tropfen Öl braucht oder seine Flügel nicht richtig ausgerichtet sind, verwenden Sie Schaumstoff zwischen Lüfter und Gehäuse. Der Dezibelwert sinkt dann merklich.