
Ich habe eine 3-TB-Festplatte, die ich verschlüsseln möchte. Sobald ich ein Dateisystem (mkfs.xfs oder ext2-4) in der verschlüsselten Partition erstelle, wird die Meldung „Beim Versuch, einen Block aus dem Dateisystem zu lesen, kam es beim Erstellen des Stammverzeichnisses zu einem kurzen Lesevorgang“ ausgegeben.
Wenn ich nicht verschlüssele, tritt dieser Fehler nicht auf und ich kann die Festplatte wie erwartet verwenden.
Ich habe eine GPT-Partitionstabelle mit Parted wie folgt erstellt:
# parted /dev/sdb
mklabel gpt
mk primary 0.00TB 3.00TB
quit
Das hat gut funktioniert.
Anschließend habe ich den Crypt-Container erstellt und ihn folgendermaßen entschlüsselt:
# cryptsetup luksFormat /dev/sdb
# cryptsetup luksOpen /dev/sdb1 storage
Das hat auch funktioniert.
Nun habe ich versucht das Dateisystem zu erstellen:
# mkfs.xfs /dev/mapper/storage
Dies führte zu folgendem Fehler: „Beim Versuch, einen Block aus dem Dateisystem zu lesen, kam es beim Erstellen des Stammverzeichnisses zu einem kurzen Lesevorgang.“
Ich habe versucht, einen LVM-Container zu erstellen und darin den Crypt-Container zu erstellen. Das funktioniert, aber nachdem ich einige Dateien auf die Festplatte kopiert habe, stürzt es ab und meldet jedes Mal, wenn ich versuche, darauf zuzugreifen, E/A-Fehler.
Ich habe die Platte unter Linux und mit dem Seagate-Tool unter Windows auf Fehler überprüft. Es wurden keine Fehler gefunden.
Ich habe experimentiert, indem ich <=2TB große Kryptopartitionen erstellt habe und konnte Dateisysteme ohne Fehler erstellen. Aber wenn ich die Größe der Container ändere, funktioniert es nicht mehr.
Antwort1
Der Fehler wurde durch eine defekte Festplatte verursacht. Ich habe sie mehrmals gelöscht und bekam schließlich nach 105 GB eine Fehlermeldung und die Festplatte stürzte ab.
Ich habe ein Ersatzteil bekommen und konnte es beim ersten Versuch zum Laufen bringen. Außerdem konnte ich es bis zum letzten Bit löschen, ohne dass ein Fehler auftrat. Das letzte Bit hat jedoch einen „nicht genügend Speicherplatz“-Fehler ausgegeben. Zuverlässig. Ich weiß nicht, ob ich mir Sorgen machen sollte …
Für alle, die ein ähnliches Problem haben: So könnt ihr eure Festplatte löschen:
# dd if=/dev/zero of=/dev/sdb bs=1M
Stellen Sie sicher, dass /dev/sdb die richtige Festplatte ist, sonst verlieren Sie alle Ihre Daten darauf! Es sollte kein Fehler angezeigt werden und mit einer Zusammenfassung enden.