
Da es nicht viele andere zu geben scheint, die dieses Problem hatten, dachte ich, ich frage hier mal nach.
Habe einen Server mit Ubuntu und 1 internem und 1 externem Laufwerk. Habe einen mit Samba freigegebenen Ordner auf dem internen Laufwerk, auf den zugegriffen werden kann. Wenn ich jedoch das gesamte externe Laufwerk oder nur einen Ordner darauf freigebe, erhalte ich auf den Windows-Clients die Fehlermeldung „Sie haben keine Zugriffsberechtigung“.
Beim Teilen unter Ubuntu gehe ich zu Eigenschaften, Teilen und aktiviere dann Teilen, erlaube anderen das Schreiben sowie Gastzugriff. Wenn ich auf „Freigabe erstellen“ klicke, wird angezeigt, dass die Berechtigungen festgelegt werden müssen, und ich lasse es zu. Es ist kein Zugriff möglich. Wenn ich versuche, Berechtigungen manuell auf der Registerkarte „Berechtigungen“ festzulegen, kann ich nichts auswählen. Wenn ich Lesen und Schreiben für „andere“ Benutzer auswähle, wird es sofort nach der Auswahl auf „Nichts“ zurückgesetzt.
Ich habe versucht, einen symbolischen Link vom Einhängepunkt zum Home-Verzeichnis zu erstellen und diesen freizugeben, und habe sogar versucht, mit chmod die Berechtigungen so zu ändern, dass sie in ls -la angezeigt werden, aber es ist immer noch nicht zugänglich. Gibt es etwas ganz Einfaches, das ich hier übersehen habe, wie etwa, dass externe Dateien nicht so einfach freigegeben werden können? Ich glaube, ich muss es vielleicht aufbrechen und in den Server stopfen. Oh, und die externe Datei ist NTFS, falls das einen Unterschied machen würde.
Antwort1
Versuchen Sie sudo chmod -R 755 <path of external drive>
, herauszufinden, ob der Berechtigungsfehler dadurch behoben wird. (Achtung, dadurch erhält jeder Lese-, Schreib- und Ausführungszugriff auf alles auf dem Laufwerk.)
Wenn das nicht funktioniert...
Stellen Sie sicher, dass die externe Datei einen echten Einhängepunkt wie /external
oder hat /shared-stuff
.
Wenn es am temporären Speicherort gemountet ist (was das Standardverhalten ist), durchsucht Samba möglicherweise einen alten temporären Speicherort und erhält einen Lesefehler, der als Berechtigungsfehler an den Windows-Client weitergegeben wird.
Wenn das nicht funktioniert, liegt es wahrscheinlich daran, dass das Laufwerk NTFS ist. NTFS-Berechtigungen werden auf eine Weise gespeichert, die für Linux und wahrscheinlich auch für Samba keinen Sinn ergibt. Es wäre gut, ein natives Linux-Format zu verwenden, aber dazu müssen die Daten verschoben, das Laufwerk neu formatiert und die Daten wieder zurückkopiert werden.
Antwort2
Ich stimme Owen in Bezug auf NTFS zu. So habe ich es geschafft, dass Samba-Freigaben komplett über die GUI problemlos mit anonymen Freigaben funktionieren (ich habe es auch über die CLI gemacht, mit Workarounds, die mühsam waren). Dieser Weg ist einfach, versprochen:
In Dash: Geben Sie „Software Center “ ein
. Geben Sie im Suchfeld „Samba“ ein und installieren Sie dann „Samba“.
In Dash: Geben Sie Samba ein
. Geben Sie Ihr Passwort ein.
Wählen Sie in der sich öffnenden GUI das Menü "Einstellungen" -> "Servereinstellungen" und dann die Registerkarte "Sicherheit". Ändern Sie den Authentifizierungsmodus auf "Freigeben" und dieGastkonto zu Ihrem Benutzernamenkonto.
Wählen Sie „Eine Samba-Freigabe hinzufügen“; das grüne Plus-Symbol; navigieren Sie zu dem Verzeichnis, das Sie freigeben möchten.
Setzen Sie ein Häkchen bei „Beschreibbar“ und „Sichtbar“.
Wählen Sie anschließend auf der Registerkarte „Zugriff“ die Option „Allen Zugriff erlauben“ aus.
drücke OK
Verifizierte Freigabe einer NTFS-Partition, anonym, Vollzugriff für mich unter 11.10 nur über die GUI. Funktioniert auch mit Einhängepunkten in Medien.
Ich hoffe es hilft.
Ich habe den Teil fett markiert, der Ihnen meiner Meinung nach Probleme bereitet.
Meistens ausHier.
Antwort3
Ich hatte das gleiche Problem mit NTFS-Berechtigungen und einer Netzwerkfreigabe. Ich erzwinge mein Ubuntu-Administratorkonto als Benutzer unter den Freigabeeinstellungen durchWebminIch konnte problemlos eine Verbindung herstellen.
Antwort4
Ich empfehle Ihnen, Ihre Freigaben über die Webmin-Schnittstelle zu verwalten. Sie ist einfach und benutzerfreundlich.