
Ich möchte VirtualBox mit meinem Ubuntu-Laptop im Heimnetzwerk ausführen (damit der Desktop-PC über den Router darauf zugreifen kann) und auch von unterwegs (anderes Netzwerk oder ohne Internet) per SSH auf die VirtualBox zugreifen können.
Bisher war der einzige Netzwerkadapter der VB-Instanz ein Adapter mit „Bridged Connection“. Dadurch konnte ich auf dem VB-Gast auf das Internet zugreifen und die anderen Computer im LAN + Host konnten darauf zugreifen. Wenn ich meinen Laptop jedoch vom Netzwerk trennte, konnte ich vom Host aus nicht mehr auf den Gast zugreifen.
Ich habe gelesen, dass ich einen Host-Only-Adapter aktivieren muss, um außerhalb des Netzwerks darauf zuzugreifen, und dass für den Internetzugriff als Gast ein NAT-Adapter verwendet wird.
Meine Frage ist, ob ich in VirtualBox einen Host-Only-Adapter + einen NAT-Adapter neben einem überbrückten Netzwerkadapter ausführen kann. Ich bin verwirrt, was ich in /etc/hosts einfügen soll. Soll ich beide IPs (Host-Only und überbrückt) mit demselben Servernamen in /etc/hosts einfügen?
Antwort1
Ich habe es herausgefunden. Ich folgtedieses Tutorialeth1
und ich habe anstelle von eingegeben eth2
. Ich musste verwenden, eth2
weil Host-Only in den VB-Netzwerkeinstellungen (unter Verwendung der VB-GUI) „Adapter 3“ war. Jetzt kann ich sowohl Bridged als auch Host-Only ausführen!
Für /etc/hosts
: Auf dem Host-Rechner gebe ich ein: „Host-Only-IP“ „Servername“. Auf dem Gast-VB gebe ich sowohl die Host-Only-IP als auch die überbrückten IPs mit demselben Servernamen ein. Scheint kein Problem zu verursachen.
Zusammenfassend habe ich also 3 Adapter auf der VB-Instanz
- Überbrückt
- Nat
- Nur Host.
Ich habe die Hostdatei auf meinem Hostcomputer so konfiguriert, dass sie die Host-Only-IP verwendet, und meine Desktop-Hostdatei ist so konfiguriert, dass sie die überbrückte IP-Adresse verwendet. Auf diese Weise kann ich meinen Laptop vom Netzwerk trennen und trotzdem per SSH auf meinen VirtualBox-Server zugreifen, ohne irgendwelche Einstellungen ändern zu müssen. Dann kann ich den NAT-Netzwerkadapter einschalten und die VirtualBox kann das Netzwerk meines Hosts für das Internet außerhalb meines Heimnetzwerks verwenden.