Wie aktiviere ich das Thinkpad X220T Tablet mit Multitouch-Bildschirm?

Wie aktiviere ich das Thinkpad X220T Tablet mit Multitouch-Bildschirm?

Ich habe ein Thinkpad X220T mit Multitouch-Bildschirm. Dieses Modell ist mit zwei Bildschirmoptionen erhältlich, nur eine davon ist multitouchfähig. Meine Frage bezieht sich ausschließlich auf den Touchscreen, NICHT auf das Multitouch-Touchpad.

Ich fand es sehr schwierig, eine Bestätigung zu finden, ob Multi-Touch bei diesem Modell funktioniert oder nicht, und wenn ja, wie gut? Daher werde ich mich in dieser Frage hauptsächlich darauf konzentrieren, wie die Multi-Touch-Interaktion bei diesem Gerät verbessert werden kann. Ich verwende Ubuntu 12.04.

  • Was sind meine bevorzugten Optionen für die Bildschirmtastatur und wie kann ich sie aktivieren?
  • Kann ich im Tablet-Modus Multitouch-Gesten verwenden, um zwischen Apps und Desktops zu wechseln und in Anwendungen hinein- und herauszuzoomen?
  • Wie viele Berührungspunkte werden vom System maximal registriert? Wie kann ich dies testen?
  • Ist der Multi-Touch-Stack stabil genug für den täglichen Gebrauch?
  • Wie bekomme ich die Schaltfläche zur Bildschirmdrehung zum Laufen und wie lasse ich die Stiftreferenz mitrotieren, sodass der Stift bei jeder Drehung korrekt funktioniert?
  • Wie kann ich Multitouch-Spiele verwenden, die im Software-Repository verfügbar sind? Beim ersten Versuch scheinen die Berührungspunkte von diesen Anwendungen nicht richtig registriert zu werden.

Ich werde diese Frage aktualisieren, wenn Sie weitere Informationen oder mit diesem Laptop durchgeführte Tests benötigen.

Antwort1

Ich werde versuchen, den Teil zur Rotations-/Touch-Schnittstelle zu beantworten.

Im Grunde genommen können Sie sich das so vorstellen, als hätten Sie einen zweiten Desktop auf Ihrem Desktop. Wenn Sie Ihren Desktop drehen, müssen Sie dasselbe mit dem Touch-Interface-Desktop tun.

Im Allgemeinen können Sie diese Rotation verwalten über

$ xsetwacom

In meinem Fall (ich kenne mich mit anderen Tablet-Geräten nicht aus) besteht der Touch-Desktop aus drei Geräten: Stylus, Eraser und Touch:

$ xsetwacom --list devices
Wacom Serial Penabled 2FG Touchscreen stylus    id: 14  type: STYLUS    
Wacom Serial Penabled 2FG Touchscreen eraser    id: 15  type: ERASER    
Wacom Serial Penabled 2FG Touchscreen touch     id: 16  type: TOUCH 

Egal, wo Sie Ihren Bildschirm drehen, müssen Sie für jedes der drei Geräte auch xsetwacom aufrufen, um die Änderung widerzuspiegeln:

$ xsetwacom set <device_id> rotate <none|ccw|cw|half>

Geeignete Stellen für Touch-Rotationen gibt es überall dort, wo eine Rotation durch xrandr erfolgt. Allerdings kann man sich nicht direkt in xrandr einklinken, sondern muss die Stellen finden, an denen xrandr-Rotationen aufgerufen werden.

Ich verwende beispielsweise dieErweiterung für die Monitorstatusanzeigefür die GNOME-Shell, mit dieser Modifikation für die Touch-Rotation: https://gist.github.com/2331837

Viel Glück mit dem Rest! ;)

Antwort2

Also gut, hier ist mein Beitrag :) Ich habe mir vor einem halben Jahr ein Convertible-Laptop/Tablet mit Stift und Touch-Option gekauft. Nicht das gleiche Modell oder sogar die gleiche Marke wie Sie, aber hoffentlich ist diese Antwort trotzdem nützlich für Sie.

Als Bildschirmtastatur bevorzuge ich Onboard, das meines Wissens standardmäßig mitgeliefert wird. Ansonsten ist es über die Repositories verfügbar. Es ist recht gut anpassbar (wenn Sie sich etwas Mühe geben, können Sie Ihr eigenes Tastaturlayout und Ihre eigenen Designs entwerfen oder einfach die integrierten verwenden) und tut so ziemlich alles, was Sie brauchen. Es fehlen erweiterte Funktionen wie Makroaktionen. Außerdem habe ich es nicht geschafft, es im Dash zum Laufen zu bringen.

Interessante Multitouch-Funktionen sind über Ginn verfügbar, was meiner bescheidenen Meinung nach eine ziemlich gute Software ist. Es ist nicht ganz einfach, Änderungen vorzunehmen, bietet Ihnen aber viele Optionen, indem Sie Gesten mit Tastendrücken verknüpfen. Zwei-Finger-Scrollen funktioniert standardmäßig 9), die Dinge, die Sie erwähnen (Vergrößern und Verkleinern, Wischen durch Anwendungen), werden meines Wissens noch nicht unterstützt. Ich sehe, Sie haben bereits Ihren Laptop, sehen Sie sich das an /etc/ginn/wishes.xml. Hmm, wenn ich es mir recht überlege, wenn Sie ein bisschen mit Ginn und Compiz herumspielen, können Sie vielleicht eine Zwei-Finger-Pinch-Funktion an das Plugin „Enhanced Desktop Zoom“ binden?

Der Beitrag von mweinelt zur Rotation ist genau richtig. Funktioniert bei mir sehr gut. Ich drehe den Bildschirm, hole den Stift heraus und lese und kommentiere PDFs auf meinem Laptop.

Insgesamt würde ich sagen, dass der Touchscreen brauchbar und sogar nützlich ist, aber ein paar Dinge zu wünschen übrig lässt. Es ist ganz sicher kein so glatter, sauberer Vorgang wie beispielsweise bei Android.

Antwort3

Für diejenigen, die dennoch alle Touch-Funktionen ihres Convertibles nutzen möchten, gibt es hierein Skriptdas auf x220t gut funktioniert.

Das Skript, mit dem ich begonnen habe, finden Sie im obigen Thread. Ich habe es lediglich erweitert, um zusätzlich zur Fingerberührung Werte für den Stift zu übernehmen. Derselbe Ansatz (Kopieren und Einfügen) wie beim Finger, wodurch das erste Problem von Yossi Gil gelöst wird.

Ich bin auch auf das Problem gestoßen, dass die Bildschirmtastatur nicht mit der Fingerberührung funktioniert. Ich folgtedieser Threadund implementierte die Lösung, die dort funktionierte.

Alles in allem funktionieren die Berührung mit Finger und Stift, die Drehung und die Bildschirmtastatur jetzt. Ich würde sagen, der Tablet-Modus funktioniert jetzt ziemlich gut.

Antwort4

Meiner Erfahrung nach: NEIN. Habe gerade das X220-Tablet gekauft, die Installation von 12.04 ließ einiges zu wünschen übrig.

  • Der Stift funktioniert im Tablet-Modus nicht richtig (versteht die Drehung nicht)
  • Kein Multi-Touch.
  • Keine Bildschirmtastatur
  • Die Verwendung des Stifts kann X verwirren, da es denkt, Sie würden die Maus bewegen, während die Alt-Taste gedrückt ist, obwohl dies in Wirklichkeit nicht der Fall ist.

Ich habe versucht, dieses neue Spielzeug mit Windows 7 zu verwenden, das eine viel bessere Unterstützung für Tablets und Stifte bietet, aber noch weit von (sagen wir) dem iPad entfernt ist.

Das Schöne ist jedoch, dass ich nicht mehr vorsichtig bin, bevor ich meinen Bildschirm berühre. Ich weiß, dass er zum Berühren konzipiert wurde.

verwandte Informationen