![Verwirrt darüber, was die Ubuntu-GUI ausmacht](https://rvso.com/image/1108661/Verwirrt%20dar%C3%BCber%2C%20was%20die%20Ubuntu-GUI%20ausmacht.png)
Ich beschäftige mich jetzt mehr mit der Anpassung meiner Ubuntu-Erfahrung und möchte besser verstehen, was all diese verschiedenen Dinge sind, auf die ich immer wieder stoße. Was ist Gnome3 und Gnome2 im Verhältnis zu GTK3 oder GTK2? Sind sie überhaupt verwandt? Ist Gnome3 eine andere Version von Unity? Was ist Unity? Was ist Compiz?
Um das Ganze SEHR grundlegend zu machen, lautet die Kernfrage: Wie ist die Ubuntu-GUI aufgebaut? Welche Elemente bilden von Grund auf die Desktop-Umgebung?
Ich versuche, das besser zu verstehen, damit ich weiß, was ich brauche/möchte, um meinen Desktop so zu haben, wie ich ihn haben möchte. Wenn diese Frage besser für ein Forum geeignet ist, lassen Sie es mich bitte wissen und ich werde es vollkommen verstehen.
Dank im Voraus!
Antwort1
Die GUI von Ubuntu besteht aus einer großen Anzahl von Teilen, die zusammenarbeiten. Die Basis bildet Gnome 3 (nicht zu verwechseln mit Gnome Shell). Gnome 3 verwendet GTK-„Widgets“, um alle Teile von Anwendungen auf dem Bildschirm anzuzeigen. Zusätzlich zu Gnome 3 verwendet Ubuntu Compiz und Unity, um die Shell bereitzustellen, die aus dem Launcher, der Menüleiste und den anderen Ubuntu-Teilen besteht. Unity ist die eigentliche Shell, während Compiz ein sogenannter Compositor ist – es kümmert sich um alle Grafiken, Transparenzen und Animationen, die Sie sehen.
Daher passt jedes Gnome 3-Design auch auf Ihre Ubuntu-Box.
Hoffe das hilft!
Antwort2
Ich nehme an, Sie befinden sich derzeit an der gleichen Stelle wie ich vor Kurzem und ich denke, ich kann Ihnen dabei helfen, das Ganze besser zu verstehen.
GTK ist das grafische Toolkit, das alles zusammenhält. Wenn Sie ein GTK-Design herunterladen, ändert sich das meiste. Es ändert die Art und Weise, wie Bildlaufleisten, Kontrollkästchen, Fensterhintergründe usw. aussehen.
Symbolthemen sind selbsterklärend, sie ändern Symbole … ALLE SYMBOLE.
Fensterthemen oder Meta-City-Themen ändern die Fensterdekoration. Die obere Leiste der Fenster, die Schaltflächen zum Schließen, Minimieren, Maximieren usw.
Compiz ist cool. Es bietet Effekte und zusätzliche Funktionen, aber es kann gefährlich sein, damit herumzuspielen, da man damit manchmal Einstellungen ändern kann, die nicht geändert werden sollten.
Das Beste, was Sie tun können. Laden Sie Ubuntu Tweak herunter und probieren Sie es aus. Führen Sie dazu den folgenden Befehl in einem Terminal aus.
sudo apt-get install ubuntu-tweak
Bedenken Sie jedoch, dass Ubuntu Tweak für die Verwendung von Unity gedacht ist. Wenn Sie Gnome Shell verwenden möchten, gibt es andere Tweak-Tools, die dafür entwickelt wurden. Eine Google-Suche nach „Unity anpassen“ oder „Gnome Shell anpassen“ wird Ihnen so ziemlich alles sagen, was Sie wissen müssen.
Hoffe, das hat geholfen!
Antwort3
Gnome 2.x nutzte GTK 2.0. Gnome 3 ist, wie die Nummer deutlich macht, ein Gnome der nächsten Generation. Gnome 3 nutzt GTK 3.0, unterstützt aber weiterhin Anwendungen, die GTK 2.0 verwenden und noch nicht für GTK 3.0 aktualisiert wurden. Wenn Sie die Konfigurationsdateien für die Designs in Ubuntu 11.10 untersuchen, sehen Sie, dass sie Konfigurationen sowohl für GTK 2.0 als auch für 3.0 enthalten.