![Vorbereiten des Systems](https://rvso.com/image/1108664/Vorbereiten%20des%20Systems.png)
Ich habe eine brandneue SSD und möchte darauf 12.04 mit Nilfs als Dateisystem für die Root-Partition installieren.
Ich kann keine einfache Möglichkeit finden, das zu tun. Wenn ich von der 12.04 LiveCD boote, kann ich nilfs-tools installieren (ich musste es über wget herunterladen – ich konnte es anscheinend nicht über apt-get herunterladen) und ich konnte eine Partition über mkfs.nilfs als nilfs formatieren.
Wenn ich jedoch auf „Ubuntu installieren“ klicke, das Installationsprogramm starte und ihm sage, dass ich die Partition auswählen möchte, möchte es diese neu formatieren und bietet mir nur Optionen für andere Dateisysteme (Reiser, Ext usw.), aber kein Nilfs, obwohl die Nilfs-Unterstützung installiert wurde (ich konnte auf meiner Partition ein Nilfs-Dateisystem erstellen).
Irgendwelche Tipps oder Vorschläge?
Antwort1
Wie Roland Taylor betonte, können Sie die Installation mithilfe des Installationsprogramms zunächst auf einer Ext4-Partition durchführen und sie dann auf eine Nilfs-Partition übertragen.
Bereiten Sie eine freie Partition für das System vor. Sie wird als /
, nennen wir sie NILFS, gemountet.
Und Sie benötigen eine weitere Partition für die Installation von Ubuntu. Das kann eine USB-Festplatte oder eine andere Partition auf der Festplatte sein, nennen wir sie EXT.
Sie benötigen keine separate /boot
Partition, da Grub 1.99, das mit Ubuntu 12.04 ausgeliefert wird, bereits das Booten vom nilfs2-Dateisystem unterstützt.
Vorbereiten des Systems
Sie führen eine normale Ubuntu-Installation in EXT durch.
Installieren Sie nilfs-tools und formatieren Sie die freie Partition auf nilfs2.
Standardmäßig enthält das initramfs von Ubuntu nicht das Nilfs-Kernelmodul.
Sie müssen es regenerieren:
sudo echo nilfs2 >> /etc/initramfs-tools/modules
sudo update-initramfs -u
Übertragen Sie das System
Booten Sie die Ubuntu 12.04 Live-CD. Installieren Sie nilfs-tools. (Sie müssen vorher die Quellen im Software Center ändern apt-get install nilfs-tools
.)
Mounten Sie EXT und NILFS und kopieren Sie dann Ihr System:
sudo cp -ax /media/EXT/* /media/NILFS/*
(Sie können rsync
stattdessen verwenden.)
Bearbeiten Sie dann Ihre /media/NILFS/etc/fstab
, ändern Sie die Zeile /
. (Ändern Sie die UUID, ext4->nilfs2. Ich empfehle, noatime,async,discard
Mount-Optionen für SSD hinzuzufügen.)
Bearbeiten Sie dann Ihre Grub-Konfiguration und installieren Sie Grub neu. SieheUbuntu Wikizum Optimieren mit Grub. Beachten Sie, dass Sie Ihre Grub-Konfigurationsdatei vor der Neuinstallation ändern müssen. Ich schlage vor, in NILFS zu chrooten und nur dpkg-reconfigure
die Konfiguration zu ändern und sofort neu zu installieren.
Jetzt können Sie Ihr auf Nilfs2 basierendes Ubuntu 12.04 neu starten! :-)
Ich habe es zwar nicht getestet, aber die obigen Anweisungen sollten funktionieren. Tatsächlich habe ich dieselbe Methode verwendet, um mein Ubuntu 10.04 von ext3 auf nilfs2 zu übertragen. Da das Grub von Ubuntu 10.04 das Booten von nilfs2 nicht unterstützt, habe ich ext2 als verwendet . Aber vor kurzem habe ich die Live-CD von Ubuntu 12.04 heruntergeladen, um zu testen, ob 12.04 auf meinem Netbook funktioniert. Also habe ich gerade zurück in die Partition /boot
kopiert , meine Grub-Konfigurationsdatei geändert und Grub-Install von 12.04 verwendet, um Grub neu zu installieren. Und es hat funktioniert! (Vielleicht kann ich also die nutzlose separate Boot-Partition in eine kleine Swap-Partition umwandeln?)/boot/
/
PS: Wenn Ihnen diese Methode nicht gefällt, können Sie die Installation über Debootstrap versuchen. Ich denke, das funktioniert auch.
Antwort2
Dies ist grundsätzlich derzeit nicht möglich, da das Installationsprogramm dies nicht unterstützt.
Es ist technisch möglicherweise möglich, eine Installation beispielsweise von EXT4 auf NILFS zu übertragen (durch Installation auf einer Partition und anschließende Übertragung auf die NILFS-Partition), Sie würden jedoch auch eine separate Boot-Partition benötigen (und wie Sie sehen, wird dies zunehmend komplizierter).
Im Wesentlichen lautet die Antwort: „Das geht derzeit nicht.“ Bedenken Sie auch, dass NILFS noch relativ neu ist, sodass eine Unterstützung für einen solchen Schritt unwahrscheinlich ist.