Warum merkt sich resolv.conf keine DNS-Adressen?

Warum merkt sich resolv.conf keine DNS-Adressen?

Ich habe die Datei installiert dnsmasqund hinzugefügt , damit ich in meiner Apache-Konfiguration Platzhalter verwenden kann. Aber jedes Mal, wenn ich den Computer neu starte oder die WLAN-Verbindung ändere, muss ich sie erneut hinzufügen, damit sie funktioniert.nameserver 127.0.0.1resolv.conf

Warum passiert das und wie kann ich es zum Laufen bringen?

Antwort1

Wenn Sie ein Ubuntu-System vor 12.04 ausführen, das noch nicht auf 12.04 oder höher aktualisiert wurde, oder wenn Sie das Paket „resolvconf“ entfernt haben, installieren Sie das Paket „resolvconf“.

sudo apt-get install resolvconf

Wenn resolvconf bereits installiert wurde, stellen Sie sicher, dass /etc/resolv.conf ein symbolischer Link zu ../run/resolvconf/resolv.conf ist.

sudo dpkg-reconfigure resolvconf

Sobald Sie das dnsmasq-Paket installiert haben (nicht zu verwechseln mit dem dnsmasq-base-Paket), müssen Sie /etc/resolv.conf nicht mehr bearbeiten. Das dnsmasq-Initscript sorgt dafür, dass (über resolvconf) „127.0.0.1“ zu resolv.conf hinzugefügt wird, wenn dnsmasq gestartet wird, vorausgesetzt, der Wert von IGNORE_RESOLVCONFist in /etc/default/dnsmasq nicht auf gesetzt yes.

Zweifler, lesen Sie bitte /etc/init.d/dnsmasq.

PS: In Ubuntu 12.04 gibt es einen erschwerenden Faktor. NetworkManager startet standardmäßig einen dnsmasq-Prozess, der ausschließlich auf 127.0.0.1 lauscht. Dies steht im Konflikt mit dem „eigenständigen“ dnsmasq-Prozess; nur einer der beiden kann gestartet werden. Dies ist ein bekannter Fehler, #959037, der in Ubuntu 12.10 behoben wurde (durch Verschieben der Abhöradresse von NM-dnsmasq auf 127.0.1.1). Wenn Sie immer noch Ubuntu 12.04 verwenden und eigenständiges dnsmasq ausführen möchten, sollten Sie entweder das von NetworkManager gesteuerte dnsmasq deaktivieren (indem Sie „dns=dnsmasq“ in /etc/NetworkManager/NetworkManager.conf auskommentieren) oder das eigenständige dnsmasq so konfigurieren, dass es nicht auf 127.0.0.1 lauscht.

Antwort2

Sie müssen Ihren bevorzugten DNS-Server im Network Manager angeben. Andernfalls wird die Konfigurationsdatei weiterhin überschrieben. SieheWie kann ich die DNS-IP richtig ändern?

Antwort3

Aufbauend aufEgil's Antwort. Wenn es der Netzwerkmanager ist, der die Datei überschreibt,Ubuntu-Forenhabe es durch Entfernen des Resolvconf-Pakets gelöst. Das funktioniert vielleicht noch, vielleicht aber auch nicht, da der Thread schon etwas älter ist.

verwandte Informationen