Ich habe mir gerade einen Samsung NP700Z5B Laptop gekauft. Tolles Gerät und tolle Leistung! Ich mache 2 Dinge, wenn ich einen neuen Laptop bekomme:
- Formatieren Sie die Festplatte und installieren Sie Winblows von einer CD, um die Bloatware loszuwerden
- Installieren Sie eine Linux-Variante darauf (in letzter Zeit Ubuntu)
Schritt 1 hat gut funktioniert (bis heute früh), aber ich konnte Ubuntu in den letzten 3 Tagen nicht darauf installieren! Ich habe Mint12, Ubuntu 12.04, Ubuntu 11.10, Ubuntu 11.04 und Ubuntu 10.04 ausprobiert. Die Live-CD und die Installationen laufen alle einwandfrei und melden keine Probleme, aber wenn ich neu starte, ist Grub nirgends zu finden! Das System geht direkt zu Winblows! Ich habe versucht, von der Live-CD zu booten und Grub über die Methoden chroot und purge & reinstall (https://help.ubuntu.com/community/Grub2) neu zu installieren, und beides macht keinen Unterschied. Ich habe auch versucht, den Bootsektor zu kopieren:
dd if=/dev/sda of=linux.bin bs=512 count=1
und es auf c: zu platzieren. Anschließend bcdedit so einzustellen, dass der Eintrag zum Windows-Bootloader hinzugefügt wird, ohne Ergebnisse.
Heute habe ich versucht, meine Bootpartition als EFI-Bootpartition einzurichten … schlechte Wahl, jetzt habe ich nicht einmal den Winblows-Bootloader.
Mir sind offiziell die Ideen ausgegangen.
Habe versucht, Samsung anzurufen, aber die haben geschlossen (die würden wahrscheinlich etwas Dummes sagen wie „Samsung empfiehlt Windows 7“ … das hat mir Dell schon mal gesagt).
Für jede Hilfe wäre ich sehr dankbar.
Aktualisierung 1
Habe versucht, 12.04 neu zu installieren, und jetzt schaltet sich der Bildschirm ständig aus und wieder an, aber es gibt immer noch keine Anzeichen für ein Booten ... das passiert jetzt schon seit 15 Minuten (ich habe den Bootpartitionstyp auf ext2 statt ext4 eingestellt)
Aktualisierung 2
Nun ja ... das wird immer besser. Ich steckte den Installations-USB-Stick ein, um es neu zu starten, und das Flackern hörte für etwa eine Minute auf (blieb an), dann begann es, sich aus- und wieder einzuschalten.
Antwort1
Probieren Sie das alternative Installationsprogramm aus, wählen Sie bei der Partitionierung die Partition "/" oder "/boot" aus und setzen Sie ein BOOTABLE-Flag darauf. Es wird funktionieren.