
Kabelgebundenes Internet funktioniert unter Windows, aber nicht unter Ubuntu 12.04. Ich habe es manuell eingerichtet. Ich bin sicher, dass ich alles richtig gemacht habe. Es heißt sogar, Connection established
aber das Internet funktioniert in keinem Programm.
Ich habe es auf meinem PC installiert. Ich habe Windows noch nicht gelöscht.
Meine Einstellungen:
IPv4
IP: 192.168.1.2
Netmask: 255.255.255.0
Gateway: 192.168.1.1
DNS servers: 213.145.129.20,213.145.129.19
Mein Router:TP-Link TD-w8101g
Antwort1
Öffne dasTerminalund geben Sie Folgendes ein
ping 192.168.1.1
Sie sollten Antworten erhalten, nichtHost nicht gefundenoderZeitüberschreitung der Anforderung. Ich gehe davon aus, dass 192.168.1.1 die IP-Adresse Ihres Routers ist.
Wenn das oben genannte funktioniert hat, bedeutet das, dass es mit dem Router verbunden ist. Versuchen Sie als nächstes, die Google-Server anzupingen und sehen Sie, ob Sie in der Lage sind
ping www.google.com
Wenn das funktioniert, sollten Sie auf das Internet zugreifen können. Wenn nicht, liegt möglicherweise ein DNS-Problem vor. Versuchen Sie in diesem Fall, die IP-Adresse der Google-Server anzupingen, um sicherzustellen, dass sie über die IP-Adresse erreichbar sind.
ping 8.8.8.8
(Dies ist eine IP-Adresse eines Google DNS-Servers, die sich nicht ändert.)
Wenn das funktioniert, haben Sie Ihre Antwort ... DNS-Problem. Wenn es nicht funktioniert, überprüfen Sie die Resolv-Konfigurationsdatei, um zu sehen, auf welchen Standard-Nameserver sie eingestellt ist, und ändern Sie ihn auf Ihren Router. Auf die resolv.conf (Basis) kann zugegriffen werden, indem Sie Folgendes eingeben:
sudo nano /etc/resolvconf/resolv.conf.d/base
und ändern Sie den Nameserver in die IP-Adresse Ihres Routers als
Nameserver 192.168.1.1
Starten Sie jetzt Ihren Computer neu und testen Sie ihn erneut.
Antwort2
Ich glaube, Ihr Problem liegt beim DNS-Server. Sehen Sie sich diesen Beitrag anInternet-Zugangsproblem in 12.04für die Lösung dieses Problems.
Antwort3
Ihre IP-Adressinformationen scheinen korrekt zu sein, aber ich würde überprüfen, ob die Adresse des Routers tatsächlich „192.168.1.1“ ist, wie Sie sie angegeben haben (das ist die Gateway-Adresse). Einige Router verwenden 192.168.2.1 oder eine andere 192.168.xx-Adresse. Wenn Sie außerdem andere Maschinen in Ihrem Netzwerk haben und DHCP auf Ihrem Router aktiviert haben, haben Sie möglicherweise bereits eine andere Maschine mit derselben Adresse (192.168.1.2). Dies verhindert, dass Ihre Verbindung ordnungsgemäß funktioniert.
Sofern Sie nicht UNBEDINGT eine statische IP-Adresse benötigen, empfehle ich die Verwendung von DHCP, da dies die einfachste Möglichkeit ist, Ihr Netzwerk ordnungsgemäß einzurichten.
Antwort4
Ich hatte genau dieses Problem. Ich habe die kabelgebundene Verbindung mithilfe der Standard-GUI bearbeitet. Unter IPv6-Einstellungen habe ich die Methode auf „Ignorieren“ eingestellt. Dadurch wurde das Problem gelöst.