
Nur ein paar Informationen zu meinem Computer: Ich habe das MacBook Pro 13" von Anfang 2011 mit Intel HD 3000 Grafik. Auf meiner internen Festplatte habe ich OSX und eine kleine Partition von Windows 7, mit der ich einen Dual-Boot durchführe. Ich habe eine externe Festplatte, die ich für Backups verwende.
Ich habe meine externe Festplatte partitioniert, um Ubuntu 12.04 zu installieren. Ich habe sie korrekt partitioniert und die Schaltfläche „Updates während der Installation von Ubuntu installieren“ angekreuzt.
Es installiert, lädt herunter und installiert alle Updates, die es für nötig hält. Ich werde aufgefordert, neu zu starten, also wirft es die Live-Disk aus und startet neu.
Ich habe rEFit installiert, sodass es direkt zu diesem Bildschirm bootet. Ich sehe meine OS X-, Windows- und Ubuntu-Partitionen. Ich wähle „Booten mit Ubuntu“, es öffnet den Pinguin und bootet dann direkt zu Windows. Was mache ich falsch?