
Ich habe zwei Monitore und einen Grafikkartenadapter ATI Radeon 5750.
Mit dem Catalyst Control Center von ATI kann ich die Anzeigen so konfigurieren, dass sich der Desktop über beide Monitore erstreckt.
Die Multi-Desktop-Einstellungen bleiben beim Anmelden mit KDE erhalten. Mit Gnome und Unity funktionierte es auch einwandfrei (als ich sie installiert hatte).
ABER: beim Anmelden mit XFCE klont der zweite Monitor den ersten (anstatt einen erweiterten Desktop zu erstellen).
Ich kann in das Kontrollzentrum von ATI gehen und den Desktop neu konfigurieren. Aber die Einstellungen gehen verloren, wenn ich mich abmelde!
Hat jemand eine Ahnung, was hier passiert? Warum verwendet der Xfce-Desktop einige falsche Multi-Monitor-Einstellungen?
Dieses Problem trat erstmals auf, als ich auf 11.10 aktualisierte (vor etwa 2 Monaten). Und jetzt, nach dem Upgrade auf 12.04, besteht das Problem weiterhin.
Antwort1
Instruktionen befolgenHierum auf Xfce 4.12 zu aktualisieren, das ein neues minimales Anzeigeeinstellungsfenster und Optionen für zwei Monitore bietet, die im Xfce-Anzeigemanager älterer Versionen nicht vorhanden waren.