Was ist der beste E-Mail-Client für Microsoft Exchange Server 2007?

Was ist der beste E-Mail-Client für Microsoft Exchange Server 2007?

Ich habe gerade versucht, Evolution mit dem MAPI-Plugin für die Verbindung zu meinem Exchange Server 2007 einzurichten, wie in diesem Link beschrieben ->https://www.linux.com/learn/tutorials/370590-connect-evolution-to-an-exchange-server.

Die Leistung war nicht besonders gut, es fror ständig ein und konnte keine Nachrichten senden. Es rief zwar eine Menge Informationen vom Server ab, funktionierte aber einfach nicht.

Ich werde es jetzt mit Thunderbird und SMPT versuchen. Vielleicht klappt es ja.

Mit welchem ​​E-Mail-Client für Microsoft Exchange Server 2007 hatten Sie bisher die besten Erfahrungen?

Vielen Dank!!

** AKTUALISIEREN **

Also habe ich Thunderbird eingerichtet. Der Setup-Assistent hat meine Servereinstellungen automatisch erkannt und das Abrufen der Informationen vom Server (wie Posteingang und benutzerdefinierte Ordner) hat gut funktioniert. Das Senden hat jedoch zunächst nicht funktioniert. Es gab ein Problem mit der SMTP-Authentifizierung. Ich habe jede Authentifizierungsmethode ausprobiert, bis ich erfolgreich eine Nachricht senden konnte. Die einzige Methode, die funktioniert hat, war NTLM.

Danke für die guten Tipps zu diesem Problem!

** AKTUALISIEREN **

Ich benutze Thunderbird seit ein paar Tagen. Anfangs schien es zu funktionieren, aber jetzt merke ich, dass es nicht sehr gut funktioniert. Jedes Mal, wenn das Programm ausgeführt wird, bleibt es bei „Posteingang aktualisieren“ hängen. Auch wenn Sie das Programm zum ersten Mal öffnen, scheint es die neuen E-Mail-Nachrichten korrekt abzurufen, aber nachdem das Programm geöffnet wurde, hängt es und ruft keine neuen Nachrichten ab, die seit dem Öffnen des Programms gesendet wurden … zurück zum Zeichenbrett.

Antwort1

Eine Kurzanleitung zur Evolutions-Bugjagd

Finden Sie heraus, was den Fehler verursacht

Wenn Sie Evolution von Ihrem Terminal mit einigen speziellen Umgebungsvariablen starten, zeigt Evolution weitere Informationen zu seinen aktuellen Aktivitäten an.

Nachfolgend sehen Sie eine Liste der Variablen und der Anweisungen, die jede Variable Evolution geben soll:

Mail
    CAMEL_DEBUG=all — for debugging email problems
    CAMEL_DEBUG=gpg — for debugging email problems with GPG encryption
Calendars
    CALDAV_DEBUG=all — for debugging problems with CalDav calendars
    WEBCAL_DEBUG=1 — for debugging problems with read-only Web calendars
    ALARMS_DEBUG=1 — for debugging problems with Calendar reminders/alarms
Address books
    WEBDAV_DEBUG=1 — for debugging problems with WEBDAV address books
    LDAP_DEBUG=1 — for LDAP addressbooks (but combined with running ${install_prefix}/libexec/e-addressbook-factory on a console instead of Evolution itself)
    GOOGLE_BACKEND_DEBUG=1 — for debugging problems with Google Contacts addressbooks (but combined with running ${install_prefix}/libexec/e-addressbook-factory on a console instead of Evolution itself)
Microsoft Exchange accounts
    Exchange MAPI account type
        MAPI_DEBUG=1 — used for basic debugging of Exchange MAPI support inside of the evolution-mapi package
        LIBMAPI_DEBUG=15 — also used for debugging Exchange MAPI support but way more powerful. Debugs the raw communication by passing the variable also to underlying libmapi and samba4 libraries
    Exchange EWS account type
        EWS_DEBUG=1 — used for debugging Exchange EWS support: Prints each request and response
        EWS_DEBUG=2 — Same as #1 plus all bodies
    Microsoft Exchange account type
        E2K_DEBUG=1 — used for debugging classical Exchange support: Print each request and response
        E2K_DEBUG=2 — Same as #1 plus all request and response headers
        E2K_DEBUG=3 — Same as #2 plus bodies (except text/html)
        E2K_DEBUG=4 — Same as #3 plus global catalog debug
        E2K_DEBUG=5 — Same as #4 plus text/html bodies too
Novell GroupWise accounts
    GROUPWISE_DEBUG=1 — used for debugging GroupWise support

Es ist ganz einfach, Evolution mit benutzerdefinierten Variablen zu starten. Dazu führen Sie einfach etwas wie das Folgende aus:

CAMEL_DEBUG=alle Entwicklungen >& evo.log

Informationen zu Evolution und Microsoft Exchange Server

  1. Auswahl des richtigen Steckverbinders
  2. Microsoft Exchange-Kontoeinstellungen

Antwort2

Dieser Ubuntuforums-Threaderklärt eine Möglichkeit, einen Ubuntu-Mail-Client mit Exchange zum Laufen zu bringen. Ich habe dies erfolgreich verwendet, aber nach einigen Änderungen in meiner Firmendomäne konnte ich es trotz mehrerer Versuche nicht mehr zum Laufen bringen. Schließlich habe ich Evolution so eingerichtet, dass es die SMTP- und POP-Protokolle für die Server in der Firma verwendet.

Nach einiger Zeit bemerkte ich, dass meine Nachrichten auf Computern mit Microsoft Outlook nicht gut formatiert angezeigt wurden. Daher wechselte ich zu Thunderbird, um Formatierungsprobleme mit den übrigen Windows-Benutzern zu vermeiden.

Sie können auch folgendiese Anweisungen(Blogbeitrag von 2010). Es wird empfohlen, denLightning-Exchange-Pluginfür Thunderbird (dieser Link führt zum aktuellen Nachfolgeprojekt; das ursprüngliche X-Data-Plugin ist auf der Blog-Seite verlinkt).

Die beste Lösung scheint Evolution zu sein, wenn Ihnen die Nachrichtenformatierung (Fettdruck, Anführungszeichen und ähnliches) nicht so wichtig ist.

Antwort3

Hiri ist ein schneller, sicherer und effizienter E-Mail-Client für alle, die unter Linux auf Exchange/Office 365 zugreifen möchten. Sie können Hiri verwenden, um eine Verbindung zu Exchange, Office365 oder einem Microsoft-E-Mail-Konto (Outlook.com, Live, Hotmail) herzustellen. Andere E-Mail-Anbieter wie Gmail, Yahoo usw. werden derzeit nicht unterstützt. Hiri kann über die Ubuntu Software-App in Ubuntu 16.04 und höher installiert werden.

  • Dank der schönen, übersichtlichen Benutzeroberfläche können Sie Ihre E-Mails im Handumdrehen bearbeiten.
  • Einzigartiges Skills Center, das Ihnen hilft, Ihre E-Mails unter Kontrolle zu bekommen.
  • Voll funktionsfähiger Kalender.
  • Synchronisiert Ihre E-Mails, Kalender, Aufgaben und Kontakte.
  • Greifen Sie auf die globale Adressliste Ihres Unternehmens zu.
  • Ihre E-Mails passieren keine Server von Drittanbietern, sondern verlaufen ausschließlich zwischen Ihnen und Ihrem Server.
  • Verwendet das EWS-Protokoll von Microsoft – funktioniert wie vorgesehen mit Exchange.

Hiri ist eine kostenpflichtige App, aber Sie können sie 7 Tage lang kostenlos testen. Wenn Sie die App während des Black Friday-Verkaufszeitraums Ende November kaufen, erhalten Sie außerdem 50 % Rabatt. Besuchen Sie die Hiri-Website während des Black Friday-Verkaufszeitraums, um Ihren Gutscheincode für 50 % Rabatt zu erhalten.

verwandte Informationen