
Ich möchte Ubuntu vollständig von meinem System entfernen. Wenn ich aber die Partition lösche, werden auch die Grub-Dateien gelöscht und ich habe keinen Bootloader mehr. Wie kann ich das umgehen?
Antwort1
Das ist die einfachste Methode, die mir einfällt:
- Booten Sie Windows;
- Herunterladenmbrfixaus
http://download.cnet.com/MbrFix/3000-2094_4-10485990.html
; - Extrahieren Sie das Paket und kopieren Siembrfix.exezu Ihrem Lieblingsverzeichnis;
- Öffnen Sie als Administrator eine Eingabeaufforderung und navigieren Sie zu Ihrem bevorzugten Verzeichnis (
cd
); - Geben Sie den Befehl ein:
mbrfix /drive 0 fixmbr
und bestätigen Sie. - Neustart.
Jetzt ist der Windows-Bootloader wieder da. Sie können die Ubuntu-Partition nach Belieben durcheinanderbringen.
Antwort2
Sie können entweder Windows starten (Sie haben anscheinend eine vorhandene Installation) und installierenEasyBCD(kostenlos für nicht-kommerzielle Nutzung), um den Bootloader zu reparieren, oder booten Sie mit der Windows-Installations-CD, die Ihnen auch die Möglichkeit gibt, den Bootloader zu reparieren.
Antwort3
Ubuntu entfernen und den Windows-Bootloader reparieren
Starten Sie eine Live-CD oder einen USB-Stick und löschen Sie Ihre Ubuntu-Partitionen (ext4 und Swap) mit GParted. Sie können an dieser Stelle auch Ihre Windows-Partitionen erweitern. Öffnen Sie dann das Terminal und verwenden Sie diese Befehle:
- sudo apt-get installiere lilo
- sudo lilo -M /dev/sda mbr
Beim Neustart sollten Sie direkt in Ihre Windows-Installation booten.