
Hallo an alle Geeks und Nerds da draußen.
Ich bin Netzwerkingenieur, verfolge Ubuntu und die Cloud-Architektur aber schon seit geraumer Zeit.
Frage: Ich habe einen HP DL380 Dual Quad Core mit 16 GB RAM und acht 73 GB Festplatten. Ich möchte MAAS auf diesem Server installieren und denselben Server zum Hosten einiger Betriebssysteme (z. B. Linux, Win) verwenden, indem ich einige Festplatten als Serverknoten für diese Betriebssysteme verwende.
Könnten Sie das bitte näher erläutern? Habe ich falsch verstanden, was MAAS macht oder wie es installiert werden soll?
Benötige ich für MAAS einen separaten Server? Bitte helfen Sie.
Danke.
Antwort1
Nein, Sie benötigen keinen separaten Server für MAAS. Sie können MAAS-Dienste gemeinsam nutzen:
maas – Seed-Cloud-Setup, das sowohl den Region-Controller als auch den Cluster-Controller darunter umfasst.
maas-region-controller – umfasst die Web-Benutzeroberfläche, API und Datenbank.
maas-cluster-controller – steuert eine Gruppe („Cluster“) von Knoten einschließlich DHCP-Verwaltung.
maas-dhcp/maas-dns – erforderlich bei der Verwaltung von DHCP/DNS.
mit KVM oder VirtualBox für andere Betriebssysteme.
MAAS installierenUndMetall als Dienstleistungwird hilfreicher sein, um zu verstehen, was MAAS ist.