Ubuntu 12.10. Root-Partition kann während der Installation nicht formatiert werden

Ubuntu 12.10. Root-Partition kann während der Installation nicht formatiert werden

Ich versuche, Ubuntu 12.10 auf einem Supermicro-Speicherserver zu installieren und habe ein Problem.

Ich verwende ein alternatives (textbasiertes) Installations-CD-Image und wenn ich zumDatenträger erkennenIm Abschnitt steht, dass auf dem Gerät ein AS/W-RAID vorhanden ist, und ich werde gefragt, ob ich es aktivieren möchte.

Bildbeschreibung hier eingeben

Ich wähleNEINund gehe zur manuellen Partitionierung über. Dort erstelle ich eineneuPartitionstabelle auf dem Zielgerät, Partitionen erstellen und so weiter, aber wenn ich wähleÄnderungen auf die Festplatte schreibenEs wird ein Fehler angezeigt, dass /dev/sda1 (root) nicht formatiert werden kann.

Bildbeschreibung hier eingeben

Ich neige dazu zu glauben, dass es etwas mit diesem S/W-Raid zu tun hat, den ich nicht einmal habe! Vom aktuellen System (Debian Etch) aus habe ich nach diesem Array gesucht, aber keins gefunden.
cat /proc/mdstat- nichts
mdadm -As- keine Arrays gefunden
cat /etc/mdadm/mdadm.conf- keine Arrays da
mdadm -E /dev/sda; mdadm -E /dev/sda1- nichts

Der Grund, warum ich über dieses RAID-Array spreche, ist, dass es ein anderes System gab, auf dem ich Ubuntu nicht installieren konnte, das aber auch ein Array erkannte. Ich kann mich nicht genau erinnern, aber auf diesem früheren System könnte tatsächlich ein S/W-RAID gewesen sein, aber ich konnte es nicht entfernen, egal was ich tat: Superblock löschen, vielleicht sogar DD.

Bearbeiten 1

Ich habe es also geschafft, ATA RAID loszuwerden. Ich wusste im Voraus, dass es auf dem Server kein H/W-RAID gab, aber wie sich herausstellte, hatte er ein FakeRAID/HostRAID (kein Linux-S/W-RAID, wie ich vorher dachte). Folgendes habe ich in meinem Fall gemacht (zu Referenzzwecken):

  1. Habe versucht, das Array mit einem Dienstprogramm auf BIOS-Ebene zur RAID-Verwaltung zu löschen, allerdings ohne Erfolg, da keine bereits vorhandenen Arrays gefunden wurden.
  2. Löschen Sie Metadaten von den Laufwerken mit der aktuellen Betriebssysteminstallation und mitAusführen einer ShellAbschnitt während der Ubuntu-Installation: dmraid -r -E. Dies führte zu Fehlern und das Löschen der Metadaten schlug fehl.
  3. Schließlich habe ich die ersten und letzten GBs jedes Laufwerks mit dd gelöscht:
    dd if=/dev/zero of=/dev/sdb bs=1GB count=1
    dd if=/dev/zero of=/dev/sdb bs=1GB seek=999(1-TB-Laufwerk)

Ich dachte, jetzt wäre alles in Ordnung, aber nein! Wie bereits erwähnt, werden keine RAID-Arrays mehr erkannt, aber ich kann die Partition immer noch nicht formatieren.

Ich verwende einvonLinuxAnsatz zur Installation, wo ich habeHD-Media-Dateien:AbonnierenUndinitrd.gzzum Booten und ein Installations-ISO. Ich installiere auf sda, habe das ISO auf sdb und habe versucht, die beiden oben genannten Dateien entweder auf sda oder sdb zu speichern, obwohl ich glaube, dass es egal ist, nachdem sie in den RAM geladen wurden. Unabhängig davon, von welchem ​​Laufwerk ich die Installation starte – sda oder sdb – kann ich Partitionen auf sd[bc] erstellen, aber nicht auf sda.

Bearbeiten 2

Dieses Mal habe ich versucht, Ubuntu auf einem vorpartitionierten Laufwerk mit vorhandenen leeren Dateisystemen zu installieren, was bedeutet, dass ich gewählt habeBestehende Daten behaltenbeiFestplatte partitionierenAbschnitt (mit K-Flagge gekennzeichnet).

Bildbeschreibung hier eingeben

Alles scheint in Ordnung zu sein. Ich werde darüber informiert, dass Systemverzeichnisse im unformatierten Stammverzeichnis gelöscht werden usw., aber im letzten Schritt heißt es, dass das Entfernen vorhandener Daten fehlschlägt, obwohl dort keine Daten vorhanden sind (es handelt sich um eine saubere Partition)!

Bildbeschreibung hier eingeben

Es scheint, als wäre das Laufwerk schreibgeschützt oder belegt. Wenn ich versuche, es mithilfe der mkfs.ext3 /dev/sdawährend der Installation verfügbaren Eingabeaufforderung zu formatieren, wird Folgendes angezeigt:

/dev/sda2 wird offenbar vom System verwendet; es wird dort kein Dateisystem erstellt.

Irgendwelche Ideen, bitte?

Antwort1

Prüfen Sie, ob es im BIOS Ihres Systems eine Option zum Ausschalten der HostRAID-Funktionalität gibt. Sie könnten dann einfach den SATA-Controller anstelle des HostRAID-Controllers verwenden. Ich habe noch keine Maschine gesehen, die diese Option nicht hat.

Eine andere Möglichkeit besteht darin, das BIOS auf die Standardeinstellungen zurückzusetzen.

Suchen Sie außerdem nach BIOS-Updates.

verwandte Informationen