
Ich habe vor Kurzem Ubuntu installiert und meine Maus ist extrem langsam. Ich habe versucht, mehrere Mäuse zu verwenden, einige kabelgebunden, andere kabellos, aber ohne Erfolg. Das Ausschalten von 3D Ubuntu auf dem Anmeldebildschirm hilft überhaupt nicht.
Ein paar Wochen später habe ich TF2 installiert, um zu sehen, ob es unter Ubuntu gut läuft. Leider ruckelt das Spiel im Menü und die Grafik war automatisch auf niedrig eingestellt (sehr grobe, pixelige Kanten).
Ich habe derzeit den Beta-Treiber 3.10 (ich bin ziemlich sicher, dass Steam darauf besteht, dass ich ihn anstelle der anderen installiere) auf meiner Nvidia GT 640.
Meine Spezifikationen sind:
Intel i5 2320 @ 3,00 GHz
Gigabyte 2 GB DDR3 GT 640
DZ77BH-55K Intel Hauptplatine
Ich verwende derzeit Ubuntu 12.04 LTS (64-Bit) im Dual-Boot-Modus neben Windows 8 (64-Bit). Das UEFI ist deaktiviert und das Motherboard verwendet stattdessen das BIOS (die Leute, die diesen Computer gebaut haben, wussten, was sie taten!).
Verwende ich die Open Source- oder offiziellen Treiber? Wie kann ich das beheben? Verwendet Ubuntu die integrierte Grafik des Prozessors statt der Grafikkarte?
Antwort1
Standardmäßig werden Sie mit dem Open Source Nouveau-Treiber begrüßt (wenn Nvidia installiert ist). Wenn Sie die Nvidia-Karte entfernen, wird standardmäßig die Intel-Grafikkarte im Prozessor verwendet. Der Nvidia Nouveau-Treiber ist nicht schlecht, aber für so leistungsstarke Grafikkarten wie Ihre benötigen Sie die proprietären Treiber. In Ihrem Fall müssen Sie die Schritte befolgen, die ich in dieser Frage angegeben habe:Wie installiere ich die Nvidia-Treiber?
Da Ihr Motherboard grundsätzlich großartig ist (alle DZ77 sind großartig!) und die Option zum Deaktivieren von UEFI (Intel „Smart“-Technologie) bietet, müssen Sie sich keine Sorgen um Windows 8 darauf machen. Zumindest nicht mit all den Problemen, die es bei aktiviertem UEFI hätte verursachen können.
Beachten Sie, dass Sie tatsächlich die benötigen, nvidia-313
damit diese Karte funktioniert (wie in dem von mir bereitgestellten Link gezeigt). Ich habe diese bereits mit der nvidia-310
und getestet nvidia-304
und hatte Probleme damit.
lspci
zeigt alle PCI-Geräte auf Ihrem System an. Gehen Sie dazu folgendermaßen vor:
lspci| grep NVIDIA
und es zeigt etwas über NVIDIA, wie in meinem Fall:
01:00.0 VGA compatible controller: NVIDIA Corporation GF114 [GeForce GTX 560 Ti] (rev a1)
01:00.1 Audio device: NVIDIA Corporation GF114 HDMI Audio Controller (rev a1)
Dann verwenden Sie die NVIDIA-Karte. Dies kann bei Bedarf im BIOS geändert werden, aber standardmäßig suchen Motherboards zuerst nach einer PCI- oder AGP-Grafikkarte. Wenn diese nicht gefunden wird, verwenden sie die integrierte Karte.
Ich schlage außerdem vor (da Sie ein neues System haben), den folgenden Befehl auszuführen: sudoupdate-pciids
Dadurch wird die Liste der PCI-ID-Geräte aktualisiert. Nur für den Fall, dass nicht alle PCI-Geräte in der Liste erscheinen (sehr selten, kommt nur bei sehr neuer Hardware vor).