
Ich versuche, Ubuntu auf meinem Laptop (ProBook 4331s) zu installieren, auf dem Windows 7 vorinstalliert ist. Ich habe also keine Wiederherstellungs-CD oder ähnliches, aber irgendwie verfügt es über eine Wiederherstellungsfestplatte, die von den Festplatten C und D getrennt ist.
Bisher kannte ich nur die Möglichkeit, Ubuntu zu deinstallieren, indem ich die Ubuntu-Partition unter Win7 löschte. Aber das beschädigt den Bootloader.
Einmal habe ich gelesen, dass man „easybcd 2.2“ installieren und verwenden soll, bevor man die Ubuntu-Partition löscht. Dann habe ich hier und da nachgeschaut, aber bei der Verwendung von „easybcd 2.2“ traten einige Probleme auf.
Daher frage ich nach meiner Meinung: Ist die Verwendung von „easybcd 2.2“ die richtige Methode, um Bootfehler beim Deinstallieren von Ubuntu durch Löschen der Partition zu vermeiden, auch ohne Wiederherstellungs-CD?
Antwort1
Ich habe einen Laptop mit vorinstalliertem Vista und einer „Wiederherstellungs“-Partition wie Ihrer. Ich habe die letzten paar Versionen von Ubuntu mehrmals ohne Probleme mit „Wubi“ installiert/deinstalliert.
Ich habe zwei Tipps für dich.
Sie können die Wiederherstellungs-DVDs selbst erstellen. Suchen Sie dazu einfach nach "Systemreparaturdiskette" Zauberer insichern und WiederherstellenDialogfeld. Diese 3/4-DVDs werden sich im Notfall als eine große Zeit- und Geldersparnis erweisen. Erledigen Sie es so schnell wie möglich! Hier ist ein Link, der Ihnen helfen könntehttp://windows.microsoft.com/en-IN/windows7/Create-a-system-repair-disc
Sie können logische Partitionen von Win7 selbst erstellen und dann Wubi verwenden, um Ubuntu auf dieser Partition zu installieren. Ich denke, das kennen Sie bereits.
Antwort2
Ich habe überhaupt keine Erfahrung mit EasyBCD, daher kann ich dir dabei nicht helfen. Aber es gibt mehrere Wege, um das gleiche Ziel zu erreichen.
Aber es gibt zwei Dinge, die Sie hier tun können:
Option 1:
Verwenden Sie entweder eine Windows-Systemreparatur-CD/-DVD, die Sie in Windows erstellen können:
Erstellen einer Reparatur-CD/DVD
OffenSichern und Wiederherstellendurch Klicken auf dasStart Knopfklicken Sie auf Bedienfeldklicken Sie aufSystem und Wartungund klicken Sie dann aufSichern und Wiederherstellen.
Klicken Sie im linken Bereich aufErstellen Sie eine Systemreparaturdiskette, und befolgen Sie dann die Schritte. Wenn Sie zur Eingabe eines Administratorkennworts oder einer Bestätigung aufgefordert werden, geben Sie das Kennwort ein bzw. bestätigen Sie es.
So verwenden Sie die Systemreparaturdiskette
Legen Sie die Systemreparatur-CD in Ihr CD- oder DVD-Laufwerk ein.
Starten Sie Ihren Computer mit dem Netzschalter des Computers neu.
Drücken Sie beim Booten F12, um Boot-Geräte auszuwählen, und wählen Sie das CD/DVD-Laufwerk aus.
Drücken Sie bei der entsprechenden Aufforderung eine beliebige Taste, um den Computer von der Systemreparatur-CD zu starten.
Wählen Sie Ihre Spracheinstellungen und klicken Sie dann auf „Weiter“.
Wählen Sie eine Wiederherstellungsoption und klicken Sie dann auf „Weiter“.
Und jetzt prüft die Festplatte, was zu tun ist
Option 2:
Oder Sie können immer herunterladen und verwendenReserviere einen Smoking.
Dies ist eine Live-CD mit einem Hauptziel: Grub wiederherstellen/Grub installieren. Es ist ein nettes Programm, das ich verwendet habe, nachdem Windows mein Grub ohne Nachfrage einfach entfernt hat, und es hat wunderbar funktioniert.
Sie können es auch verwenden, um nur Windows oder ein beliebiges Betriebssystem zu booten. Entfernen Sie einfach die Ubuntu-Partition und führen Sie dann diese Live-CD aus. Dadurch wird Ihr Bootloader repariert und Sie sind in 5 Minuten oder weniger fertig.
So verwenden Sie resc-a-tux: Booten Sie die Festplatte (erklärt in Schritt 1). Nach dem Booten wird ein Fenster mit der Option „GRUB wiederherstellen“ oder etwas Ähnlichem angezeigt.
**Rescatux features:**
Fixes GRUB and GRUB2
Regenerates Debian/Ubuntu grub menues
Check and fix filesystems
Fixes Windows MBR
Blank Windows passwords
Boot Info Script
Change Gnu/Linux password
Regenerate sudoers file
**Extra tools:**
Synaptic
Gparted 0.7