initramfs-Eingabeaufforderung „mount: kann etc/fstab nicht lesen“ nach Grub-Rettung

initramfs-Eingabeaufforderung „mount: kann etc/fstab nicht lesen“ nach Grub-Rettung

Ich hatte einen bootfähigen USB-Stick mit Ubuntu Studio mit zwei Partitionen:

  1. /dev/sdb1mit Ubuntu
  2. und ein fat32 /dev/sdb2.

Dann habe ich festgestellt, dass Windows Partitionen nur liest, wenn sie die ersten sind. Also habe ich die Partitionen verschoben und jetzt habe ich Ubuntu auf /dev/sdb2 und FAT32 auf /dev/sdb1. Ich habe dies gemacht, indem ich /dev/sdb1mit Ubuntu per ddBefehl ein Image der alten erstellt und es dann auf der neuen wiederhergestellt /dev/sdb2habe dd.

Offensichtlich kann der USB-Stick jetzt nicht neu gestartet werden und gibt mir die Grub-Rettungsaufforderung. Ich habe Folgendes gemacht, nachdem ich überprüft habe, dass sich die vmlinuzDateien initrdin der Partition (hd0,msdos2) befinden:

grub rescue>  set root=(hd0,msdos2)/boot  
grub rescue>  insmod linux  
grub rescue>  linux (hd0,msdos2)/boot/vmlinuz-3.5.0-17-lowlatency  
grub rescue>  initrd (hd0,msdos2)/boot/initrd.img-3.5.0-17-lowlatency  
grub rescue>  boot

Beim Booten lande ich in der Eingabeaufforderung von initramfs. Ich denke, das liegt daran, dass es /dev/sdb2nicht gemountet ist. Denn nach dem Boot-Befehl bekomme ich:

mount:can't read 'etc/fstab': No such file or directory  
Begin: Running /scripts/init-bottom ... mounting /dev on /root/dev failed: No such file or directory 

Aber wie kann ich Grub innerhalb der Grub-Rettungsaufforderung mitteilen, welche die neue Partition ist?

Antwort1

Auf dev/sdb2(Ihrer Ubuntu-Partition) müssen Sie bearbeiten und aktualisieren/etc/fstab

Sie können dies tun, indem Sie die Partition unter Ubuntu mounten und gedit verwenden.

Aktualisieren Sie die Stammpartition, sodass sie auf die neue Partition verweist.

Anschließend müssen Sie Grub aktualisieren.

verwandte Informationen