
Ich habe ein altes PowerBook, auf dem Ubuntu Server seit einigen Monaten problemlos läuft. Jetzt möchte ich die Festplatte neu partitionieren und Ubuntu Client installieren, während meine bestehende Installation erhalten bleibt.
Als ich Ubuntu zum ersten Mal installierte, entschied ich mich, die gesamte Festplatte zu löschen und sie als verschlüsseltes LVM zu verwenden. Jetzt scheint das Installationsprogramm die Partitionen auf der Festplatte zu erkennen, aber es fordert mich nie zur Eingabe des Kennworts für das LVM auf.
Wie schaffe ich neben meiner aktuellen Installation Platz für eine weitere?
Antwort1
Es gibt keine grafischen Tools zum Ändern der Größe Ihrer verschlüsselten Partition. Sie können dies manuell über die Befehlszeile tun.
Die Größenänderung einer verschlüsselten Partition muss von einer Live-CD aus erfolgen. Die Live-CD enthält keine Unterstützung für Verschlüsselung und LVM.
Booten Sie die Live-CD (Desktop) und installieren Sie lvm2 und Cryptsetup.
sudo apt-get update && sudo apt-get install lvm2 cryptsetup
Laden Sie das Cryptsetup-Modul.
sudo modprobe dm-crypt
Entschlüsseln Sie Ihr Dateisystem.
sudo cryptsetup luksOpen /dev/sda5 crypt1
Holen Sie sich die Live-CD, um Ihr LVM zu erkennen (aktivieren).
sudo vgscan --mknodes
sudo vgchange -ay
Sie können jetzt Ihre verschlüsselten Partitionen verwalten, mounten, kopieren oder Wartungsarbeiten durchführen (fsck, Backup, Größe ändern).
Reduzieren Sie die Größe Ihres Dateisystems mit resize2fs (dieses Tool funktioniert auf ext2- und ext3-Partitionen). Sie müssen das Dateisystem überprüfen, bevor Sie die Größe ändern können.
sudo e2fsck -f /dev/mapper/hardy-root
sudo resize2fs -p /dev/mapper/hardy-root 5g
Ersetzen Sie „5g“ durch die gewünschte Größe (in GB) Ihres Dateisystems.
Überprüfen Sie mit e2fsck, ob das Dateisystem noch intakt ist.
sudo e2fsck -f /dev/mapper/hardy-root
Reduzieren Sie die Größe Ihres logischen Root-Volumes (LVM). Das Flag -L gibt an, um wie viel Sie die Größe Ihres logischen (LVM)-Volumes reduzieren möchten. Behalten Sie dies also im Hinterkopf.
Zeigen Sie Ihre (LVM) logischen Volumes mit lvdisplay an.
sudo lvdisplay
Beachten Sie, um wie viel Sie Ihr logisches Stammvolume (LVM) reduzieren müssen (in meinem Fall waren es 4,3 GB).
sudo lvreduce -L -4.3G /dev/hardy/root
Hinweis: Sie müssen „-4.3G“ auf die richtige Größe ändern, um Ihr (LVM) logisches Volume auf die gewünschte Größe zu reduzieren.
Zeigen Sie Ihre (LVM-)Logischen Volumes erneut an, um zu überprüfen, ob die endgültige Größe korrekt ist.
sudo lvdisplay
Passen Sie die Größe Ihres (LVM) physischen Datenträgers an.
Das von LVM verwendete physische Volume kann „fragmentiert“ werden, da die (LVM) logischen Volumes innerhalb des (LVM) physischen Volumes nicht immer in der richtigen Reihenfolge sind. Es gibt kein Defragmentierungstool, daher müssen Sie die logischen Partitionen möglicherweise manuell verschieben (Daten sichern, (LVM) logisches Volume löschen, ein Ersatz-(LVM)-logisches Volume neu erstellen, Daten aus der Sicherung wiederherstellen).
Um die Größe des (LVM-)physischen Datenträgers zu ändern, musste ich den (LVM-)logischen Swap-Datenträger manuell verschieben (löschen und dann neu erstellen).
Zeigen Sie die Größe Ihres physischen Volumens mit pvdisplay an
sudo pvdisplay
Entfernen Sie das Swap-Volume (LVM)
sudo lvremove /dev/hardy/swap_1
Ändern Sie die Größe des physischen Datenträgers (LVM).
sudo pvresize --setphysicalvolumesize 5.6G /dev/mapper/crypt1
Jetzt werden wir das logische Swap-Volume (LVM) wiederherstellen (neu erstellen).
Legen Sie die Berechtigungen für das (LVM) physische Volume fest, um die Zuweisung zu ermöglichen (falls erforderlich).
sudo pvchange -x y /dev/mapper/crypt1
Stellen Sie das logische Swap-Volume (LVM) wieder her.
sudo lvcreate -L 512m -n swap_1 hardy
sudo mkswap -L swap_1 /dev/hardy/swap1
Wenn der Befehl mkswap abgeschlossen ist, wird die neue UUID im Terminal gedruckt.
Aktualisieren Sie fstab mit neuer UUID (verwenden Sie einen beliebigen Editor).
Mounten Sie das logische Stammvolume (LVM).
sudo mount /dev/hardy/root /mnt
Bearbeiten Sie /etc/fstab
gksu gedit /mnt//etc/fstab
Kopieren Sie die neue UUID vom Terminal in die fstab und aktualisieren Sie die UUID für Ihre Swap-Partition. Speichern und beenden Sie gedit. Hängen Sie das logische Root-Volume (LVM) aus.
sudo umount /mnt
Sperren Sie das (LVM) physische Volumen erneut, nachdem Sie den (LVM) logischen Volumen-Swap hinzugefügt haben (das Sperren des (LVM) physischen Volumens verhindert, dass es geändert wird).
sudo pvchange -x n /dev/mapper/crypt1
Passen Sie die Größe Ihrer Krypta an.
Zeigen Sie die Größe Ihrer Krypta mit Cryptsetup an.
sudo cryptsetup status crypt1
Dies zeigt die Größe Ihrer Krypta in Sektoren.Notieren Sie sich den Versatz
offset: 2056 sectors
Größe mit Cryptsetup ändern.
sudo cryptsetup -o 2056 -b 11800000 resize crypt1
-o = offset (get this from the status command) -b = size in sectors.
Ändern Sie die Größe Ihrer Partitionen mit fdisk.
Hängen Sie Ihr LVM aus und verschlüsseln Sie es:
sudo vgchange -an
sudo cryptsetup luksClose crypt1
Jetzt kommt der beängstigende Teil: Verwenden Sie fdisk, um die Größe Ihrer Partitionen manuell zu ändern.
Wenn Sie mit fdisk nicht vertraut sind, empfehle ich Ihnen, zu lesen, wie man mit fdisk partitioniert
fdisk überschreibt KEINE Daten, wenn Ihnen also ein Fehler unterläuft, sollten Sie in der Lage sein, die Änderungen „rückgängig zu machen“.
Listen Sie Ihre Partitionsinformationen mit fdisk auf.
sudo fdisk -l
SCHREIBEN SIE DIESE INFORMATIONEN AUF (oder drucken Sie sie aus).
Schreiben Sie Ihre Partitionstabelle neu. Verwenden Sie dazu fdisk, um Ihre Partitionen zu LÖSCHEN und sie in einer kleineren Größe NEU zu erstellen.
sudo fdisk /dev/sda
Dies war meine Fdisk-Sitzung:
The number of cylinders for this disk is set to 1305.
There is nothing wrong with that, but this is larger than 1024,
and could in certain setups cause problems with:
1) software that runs at boot time (e.g., old versions of LILO)
2) booting and partitioning software from other OSs
(e.g., DOS FDISK, OS/2 FDISK)
Command (m for help): d
Partition number (1-5): 5
Command (m for help): d
Partition number (1-5): 2
Command (m for help): n
Command action
e extended
p primary partition (1-4)
e
Partition number (1-4): 2
First cylinder (32-1305, default 32):
Using default value 32
Last cylinder or +size or +sizeM or +sizeK (32-1305, default 1305): +6000M
Command (m for help): n
Command action
l logical (5 or over)
p primary partition (1-4)
l
First cylinder (32-761, default 32):
Using default value 32
Last cylinder or +size or +sizeM or +sizeK (32-761, default 761):
Using default value 761
Command (m for help): n
Command action
l logical (5 or over)
p primary partition (1-4)
p
Partition number (1-4): 3
First cylinder (762-1305, default 762):
Using default value 762
Last cylinder or +size or +sizeM or +sizeK (762-1305, default 1305):
Using default value 1305
Command (m for help): p
Disk /dev/sda: 10.7 GB, 10737418240 bytes
255 heads, 63 sectors/track, 1305 cylinders
Units = cylinders of 16065 * 512 = 8225280 bytes
Disk identifier: 0x000a6bf9
Device Boot Start End Blocks Id System
/dev/sda1 * 1 31 248976 83 Linux
/dev/sda2 32 761 5863725 5 Extended
/dev/sda3 762 1305 4369680 83 Linux
/dev/sda5 32 761 5863693+ 83 Linux
Command (m for help): w
The partition table has been altered!
Calling ioctl() to re-read partition table.
Syncing disks.
Brechen Sie das angezeigte Dialogfeld „Authentifizierung“ ab (die Live-CD versucht, Ihre neue Partition automatisch zu mounten).
Die System-ID der LVM-Partition sollte ebenfalls in „Linux LVM“ geändert werden:
Command (m for help): t
Partition number (1-5): 5
Hex code (type L to list codes): 8e
Command (m for help): w
Wenn Sie dies nicht tun, kann es sein, dass der Anfangssektor der logischen Partition nicht mehr an der gleichen Stelle ausgerichtet ist wie vorher und der LVM nicht mehr lesbar ist!
Ich rate Ihnen dringend, zuerst die vollständige Wiki-Seite zu lesen.
Sehen:https://help.ubuntu.com/community/ResizeEncryptedPartitions
Sobald Sie freien Speicherplatz haben, können Sie ihn verwenden, um Ubuntu vom grafischen Installationsprogramm aus zu installieren.
Ich empfehle Ihnen, nach der Größenänderung und vor der Installation einen Neustart durchzuführen.