![Kann ich einen zweiten Start-USB-Stick erstellen, indem ich einfach den Inhalt des vorhandenen kopiere?](https://rvso.com/image/1114408/Kann%20ich%20einen%20zweiten%20Start-USB-Stick%20erstellen%2C%20indem%20ich%20einfach%20den%20Inhalt%20des%20vorhandenen%20kopiere%3F.png)
Ich versuche, ein bootfähiges Firewire-Gerät einzurichten. Aus irgendeinem Grund stürzt der Startdisketten-Ersteller ständig ab. Ich habe bereits einen bootfähigen USB-Stick. Kann ich die Dateien einfach vom USB-Stick auf das Firewire-Gerät kopieren und einfügen? Oder macht der Startdisketten-Ersteller noch etwas anderes?
Antwort1
Erste Wahl
Sie müssen den dd
Befehl verwenden. Versuchen Sie Folgendes: dd if=/dev/your_source of=/dev/your_destination
Ersetzen Sie Ihre_Quelle und Ihr_Ziel durch einen aussagekräftigen Gerätenamen. Wenn Ihr Quell-USB-Gerät beispielsweise /dev/sdc
und Ihr Zielgerät ist, /dev/sdd
schreiben Sie danndd if=/dev/sdc of=/dev/sdd
Seien Sie vorsichtig mit dd. Verwenden Sie diesen Befehl mit der gebotenen Vorsicht. Verwenden Sie ihn nicht, wenn Sie die Datenträger nicht richtig identifizieren.
zweite Option
Formatieren Sie das Laufwerk im FAT32-Format, kopieren Sie alle Dateien von einem Gerät auf ein anderes und machen Sie es dann mithilfe von Syslinux bootfähig.
Typsyslinux -s /dev/your_destination_device_with_partition_number
Dieses Mal müssen Sie die Partitionsnummer angeben (in den meisten Fällen die erste).
Wenn Ihr Gerät /dev/sdc
die erste Partition ist /dev/sdc1
, führen Sie Folgendes aus:
syslinux -s /dev/sdc1