Ich verwende Ubuntu 12.04 und meines Wissens gibt es auf meinem Rechner (Dell-Laptop) nur eine Netzwerkkarte. Ich kann mir nicht vorstellen, warum es mehr als eine sein sollte.
Manchmal läuft meine Internetverbindung über Gerät eth1
, manchmal über eth2
. Möglicherweise auch eth0
manchmal. Mir ist es ziemlich egal, welcher Gerätename verwendet wird, aber ichTunAchten Sie darauf, dass es immer gleich ist.
(Da ich mich immer drahtlos verbinde, habe ich aufgrund meiner Erfahrungen mit Ubuntu 10.04 erwartet, dass die Verbindung über ein Gerät läuft wlanX
, aber wie gesagt, der Name ist egal, solange er einheitlich ist.)
Läuft ifconfig
zurück:
eth0 Link encap:Ethernet HWaddr 5c:26:0a:16:e4:31
UP BROADCAST MULTICAST MTU:1500 Metric:1
RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
collisions:0 txqueuelen:1000
RX bytes:0 (0.0 B) TX bytes:0 (0.0 B)
Interrupt:22 Memory:f6fe0000-f7000000
eth2 Link encap:Ethernet HWaddr 00:25:56:b2:16:3e
inet addr:192.168.1.78 Bcast:192.168.1.255 Mask:255.255.255.0
inet6 addr: fe80::225:56ff:feb2:163e/64 Scope:Link
UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metric:1
RX packets:9970442 errors:1 dropped:0 overruns:0 frame:2735811
TX packets:7466676 errors:501 dropped:0 overruns:0 carrier:0
collisions:0 txqueuelen:1000
RX bytes:1991253521 (1.9 GB) TX bytes:594939490 (594.9 MB)
Interrupt:17 Base address:0xc000
lo Link encap:Local Loopback
inet addr:127.0.0.1 Mask:255.0.0.0
inet6 addr: ::1/128 Scope:Host
UP LOOPBACK RUNNING MTU:16436 Metric:1
RX packets:2634 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:2634 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
collisions:0 txqueuelen:0
RX bytes:287326 (287.3 KB) TX bytes:287326 (287.3 KB)
Die Inhalte /etc/network/interfaces
waren:
auto lo
iface lo inet loopback
Nach dem Ausführen ifconfig
und Anzeigen des Inhalts von /etc/network/interfaces
habe ich Folgendes bearbeitet /etc/network/interfaces
und eingegeben:# /etc/init.d/networking restart
Der Inhalt /etc/network/interfaces
ist nun:
auto lo
iface lo inet loopback
auto eth0
iface eth0 inet dhcp
Und wenn Sie es ifconfig
jetzt ausführen, wird Folgendes zurückgegeben (wobei XXX.XXX.XXX.XXX
und YYY.YYY.YYY.YYY
nicht die tatsächlichen Adressen sind):
eth0 Link encap:Ethernet HWaddr 5c:26:0a:16:e4:31
UP BROADCAST MULTICAST MTU:1500 Metric:1
RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
collisions:0 txqueuelen:1000
RX bytes:0 (0.0 B) TX bytes:0 (0.0 B)
Interrupt:22 Memory:f6fe0000-f7000000
eth2 Link encap:Ethernet HWaddr 00:25:56:b2:16:3e
inet addr:192.168.1.78 Bcast:192.168.1.255 Mask:255.255.255.0
inet6 addr: fe80::225:56ff:feb2:163e/64 Scope:Link
UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metric:1
RX packets:10329105 errors:1 dropped:0 overruns:0 frame:2751349
TX packets:7712653 errors:609 dropped:0 overruns:0 carrier:0
collisions:0 txqueuelen:1000
RX bytes:2531013388 (2.5 GB) TX bytes:614377694 (614.3 MB)
Interrupt:17 Base address:0xc000
eth0:avahi Link encap:Ethernet HWaddr 5c:26:0a:16:e4:31
inet addr:XXX.XXX.XXX.XXX Bcast:YYY.YYY.YYY.YYY Mask:255.255.0.0
UP BROADCAST MULTICAST MTU:1500 Metric:1
Interrupt:22 Memory:f6fe0000-f7000000
lo Link encap:Local Loopback
inet addr:127.0.0.1 Mask:255.0.0.0
inet6 addr: ::1/128 Scope:Host
UP LOOPBACK RUNNING MTU:16436 Metric:1
RX packets:2751 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:2751 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
collisions:0 txqueuelen:0
RX bytes:303844 (303.8 KB) TX bytes:303844 (303.8 KB)
Meine Frage ist also:bewirken die von mir vorgenommenen Änderungen, /etc/network/interfaces
dass die Internetverbindung immer über das Gerät ausgeführt wird eth0
oder zumindest immer mit dem Alias des Geräts bezeichnet wird eth0
? Wenn nicht, /etc/network/interfaces
was kann ich nach dem Rückgängigmachen meiner Änderungen an tun, damit ich mich bei der Internetverbindung immer auf das Gerät beziehen kann eth0
?
[Auf Anfrage unten hinzugefügt.]
Die Inhalte /etc/udev/rules.d/70-persistent-net.rules
sind:
# This file was automatically generated by the /lib/udev/write_net_rules
# program, run by the persistent-net-generator.rules rules file.
#
# You can modify it, as long as you keep each rule on a single
# line, and change only the value of the NAME= key.
# PCI device 0x8086:/sys/devices/pci0000:00/0000:00:19.0 (e1000e)
SUBSYSTEM=="net", ACTION=="add", DRIVERS=="?*", ATTR{address}=="5c:26:0a:16:e4:31", ATTR{dev_id}=="0x0", ATTR{type}=="1", KERNEL=="eth*", NAME="eth0"
# PCI device 0x14e4:/sys/devices/pci0000:00/0000:00:1c.1/0000:0c:00.0/ssb0:0 (b43-pci-bridge)
SUBSYSTEM=="net", ACTION=="add", DRIVERS=="?*", ATTR{address}=="00:25:56:b2:16:3e", ATTR{dev_id}=="0x0", ATTR{type}=="1", KERNEL=="wlan*", NAME="wlan0"
# PCI device 0x14e4:/sys/devices/pci0000:00/0000:00:1c.1/0000:0c:00.0 (wl)
SUBSYSTEM=="net", ACTION=="add", DRIVERS=="?*", ATTR{address}=="00:25:56:b2:16:3e", ATTR{dev_id}=="0x0", ATTR{type}=="1", KERNEL=="eth*", NAME="eth1"
# PCI device 0x14e4:/sys/devices/pci0000:00/0000:00:1c.1/0000:0c:00.0 (wl)
SUBSYSTEM=="net", ACTION=="add", DRIVERS=="?*", ATTR{address}=="00:25:56:b2:16:3e", ATTR{dev_id}=="0x0", ATTR{type}=="1", KERNEL=="eth*", NAME="eth2"
Antwort1
Gerätenamen werden automatisch für jedes unterschiedliche Hardwareteil vergeben. Sehen Sie die „HWaddr“-Einträge? Jeder davon ist eine andere MAC-Adresse. Das System speichert und merkt sich jede einzelne Hardware, die Sie haben, sodass jedes davon eine andere Bezeichnung erhält und als unterschiedliches Gerät identifiziert werden kann.
Ich glaube nicht, dass Sie es so einrichten können, dass alles „eth0“ sein kann, wenn Sie mehrere Hardware verwenden. Sie können jedoch die Beschriftungen auf jeder Schnittstelle ändern (tun Sie dies VORSICHTIG).