![Einige kWin-Tastenkombinationen funktionieren in 13.04 nicht](https://rvso.com/image/1114942/Einige%20kWin-Tastenkombinationen%20funktionieren%20in%2013.04%20nicht.png)
Ich bin ein Neuling bei Kubuntu.
Ich suchte nach einer Möglichkeit, das fokussierte Fenster wie unter Windows zu verschieben (Win-Taste + Pfeiltasten ändern das Layout des Fensters). Ich fand, dass es dafür Optionen unter „Globale Tastaturkürzel“ (auf der Registerkarte KWin) gibt. Leider scheint das nicht zu funktionieren.
Beispielsweise ist „Fenster nach unten verschieben“ „Meta+Nach unten“. Ich glaube, die „Meta“-Taste ist die Windows-Taste auf meiner Tastatur und „Nach unten“ die Pfeiltaste nach unten. Aber es passiert nichts. Selbst wenn ich die Taste in Strg+Umschalt+K ändere (ich wende die Einstellungen jedes Mal an).
Ist die Funktion defekt? Gibt es eine andere Möglichkeit, dies in Kubuntu zu tun (ohne eine andere Software zu installieren)?
Meine Kubuntu-Version ist 13.04 und meine Tastatur ist eine Logitech k350 (ich habe es auch mit der virtuellen Tastatur Kvkbd versucht, ohne Erfolg).
Antwort1
Ich habe nach dem Upgrade auf KDE 4.10.2 ein ähnliches Problem. Ich bin mir nicht sicher, was die Ursache ist. Versuchen Sie diesen Workaround:
setxkbmap us
Wobei "us" der Kurzname des Layouts wäre. Falls Sie mehrere Varianten verwenden, können Sie diese als zusätzliches Argument angeben:
setxkbmap cz -variant "qwerty"
Um die möglichen Optionen zu prüfen, siehe:
man xkeyboard-config
BEARBEITEN:
Das Erstellen eines neuen Benutzerkontos hat dieses Problem für mich gelöst.Ich habe es schon einmal versucht
mv ~/.kde ~/.kde-tmp
rm -rf /var/tmp/kdecache-{username}
rm ~/.ICEauthority
sudo cp /home/new_account/.Xauthority /home/user/.Xauthority
chown user .Xauthority
nichts davon hilft. In meinem Fall war das Problem auch, dass ich Systemeinstellungen > Starten und Herunterfahren > Dienste-Manager nicht anzeigen konnte. Offensichtlich ist ein wichtiger Teil von KDE abgestürzt und viele abhängige Dienste haben aufgehört zu funktionieren.
Antwort2
Die einzige mögliche Erklärung ist, dass es zu Konflikten mit anderen Schlüsseln kommt.
Entweder anwendungsspezifische oder globale.
Sie müssen in der Hotkey-Liste nachsehen, ob es etwas gibt, das Ihren Hotkey von der Funktion abruft, die Sie aufrufen möchten. (Das ist mir in Konsole oft passiert, wo Kopete meine Tastenkombinationen abgegriffen hat.)
Antwort3
Eigentlich war es mein Fehler. Die Verknüpfungsnamen beginnen mit „Schnelles Kacheln des Fensters zu ...“!
Jetzt gibt es noch ein weiteres Problem. Ich kann die Nummernblocktasten nicht als Shortcuts registrieren (Nummernblock1 wird als 1 interpretiert). Aber es scheint einInsektläuft seit einiger Zeit auf KDE. Ich werde weitermachen, bis es nativ unterstützt wird.