Probleme beim Upgrade des Dual-Boot-Betriebssystems Win7/12.10 auf 13.04

Probleme beim Upgrade des Dual-Boot-Betriebssystems Win7/12.10 auf 13.04

Ich habe ein Heim-Setup mit Dual-Boot von Win7 und Ubuntu 12.10. Ich habe es so eingerichtet, dass ich den Windows-Bootmanager verwende, um beim Booten das Betriebssystem auswählen zu können (Win7 ist die erste Option, damit die Kinder standardmäßig darauf zugreifen können). Wenn ich die Ubuntu-Option wähle, gelange ich zu Grub und boote Ubuntu. Ich bin nicht sicher, ob es einen Unterschied macht, aber das System hat zwei Festplatten, die in RAID-1 laufen.

Also ließ ich mich am Donnerstagabend vom Software-Updater auf 13.04 aktualisieren. Die App warnte, dass der Download 35 Minuten und die Installation möglicherweise ein paar Stunden dauern würde. Ich beobachtete das eine Weile und der Download von 1400 Paketen ging gut voran, bis auf etwa 800-900. Ich ging weg und kam wahrscheinlich 15 Minuten später zurück. Mein Bildschirmschoner hatte sich aktiviert, war aber eingefroren, sodass ich nicht weiß, wo der Download/das Upgrade geblieben ist. Der Mauszeiger bewegte sich auf dem Bildschirm, aber sonst reagierte nichts. Ich beschloss, den Computer zu verlassen, um zu sehen, ob er vielleicht tatsächlich im Hintergrund arbeitete – ich ließ ihn etwa 4 Stunden lang stehen und es änderte sich überhaupt nichts, also schaltete ich ihn schließlich aus.

Nach dem Einschalten kann ich immer noch auf Win7 zugreifen (gute Neuigkeiten) und wenn ich im Betriebssystemwähler die Option Ubuntu auswähle, gelange ich zu Grub2.00-7Ubuntu11. Wenn ich jedoch Ubuntu in diesem Grub-Menü auswähle, erscheint zuerst ein schwarzer Bildschirm mit einem blinkenden Cursor und dann eine Meldung:

General error mounting filesystems.
A maintenance shell will now be started.
CONTROL-D will terminate this shell and reboot the system.
root@kibi-blah-blah:~#

Von da an bin ich ein bisschen ratlos. Ich kann

cd ../home/kibi

und ich sehe, dass alle meine Sachen noch da sind, also möchte ich die Partition wirklich nicht neu formatieren und alles löschen. Was ist der nächste Schritt, um eine Wiederherstellung zu versuchen, damit ich 13.04 (oder, falls das nicht klappt, 12.10) habe?

ÜberHierwar ein Vorschlag, es zu versuchen

e2fsck -C0 -p -f -v /dev/sda1

aber ich bekomme eine Meldung, dass dies verwendet wird. Ich habe trotzdem versucht, fortzufahren und tippe

apt-get -f dist-upgrade

habe aber folgende Nachricht(en) erhalten:

W: Not using locking for read only lock file /var/lib/dpkg/lock
E: dpkg was interrupted, you must manually run 'dpkg --configure -a' to correct the problem

Da ich ein Fan von Anleitungen bin, habe ich versucht

dpkg --configure -a

und habe diesen Fehler erhalten:

dpkg: error: unable to access dpkg status area: Read-only file system

Was ist mein nächster Schritt?

AktualisierenAlso habe ich von einem Installations-USB gebootet und „Ubuntu ausprobieren“ ausgeführt und verwende GParted. Ich habe die Linux-Partition ausgewählt (ext4 mit 22 von 120 GB im Einsatz) und auf „Überprüfen“ geklickt. Die „Überprüfung“ läuft jetzt seit 4 Stunden – wie lange soll das dauern? Oder bedeutet „1 Vorgang ausstehend“, dass die Überprüfung noch nicht einmal begonnen hat?

Ein weiteres UpdateOh, verdammt! Es bleibt dort und wartet, bis Sie das Häkchen drücken? Grrrr ...

Antwort1

OK, Panik vorbei. Nachdem ich die GParted-Prüfung durchgeführt hatte (und auf die Schaltfläche „Prüfen“ geklickt hatte), dauerte die Prüfung ein paar Minuten und ergab keine Probleme. Beim Neustart traten die gleichen Fehler auf wie zuvor. Also ging ich mit dem Installations-USB-Stick zu „Ubuntu ausprobieren“ und klickte dann auf das Symbol „Ubuntu installieren“.

Ich habe die Installation (wie Sie wissen, ist sie ganz einfach) bis zu dem Punkt verfolgt, an dem ich gefragt wurde, ob ich löschen, parallel installieren oder etwas anderes tun wollte. Ich habe auf „Etwas anderes“ geklickt. Ich habe meine Ubuntu-Partition gefunden (die tatsächlich als 13.04 erkannt wurde, also nehme ich an, dass das Upgrade größtenteils abgeschlossen war) und sie so angepasst, dass sie den Einhängepunkt „/“ hatte – habe aber das Formatierungsfeld NICHT aktiviert, einen Moment gebetet und auf „Fortfahren“ geklickt.

Ich glaube, die Installation geht von einem USB-Stick viel schneller als von einer DVD, und der längste Schritt dauerte etwa 10 Minuten am Ende, als es so etwas hieß wie „Zuvor installierte Pakete aktualisieren“.

Und tatsächlich ist mein Ubuntu mit all meinen Anpassungen und installierten Apps wieder da. Hurra! Der Tag ist gerettet.

Jetzt muss ich nur noch in Win7 gehen und EasyBCD ausführen, um den Bootvorgang einzurichten, damit meine Kinder in Win7 bleiben ...

Hoffe, das hilft jemandem – Sie KÖNNEN Ubuntu neu installieren, ohne Ihre Daten zu löschen, auch wenn Sie keine separate /home-Partition haben.

verwandte Informationen