Auf meinem Heimserver läuft 12.10 mit Gnome Shell (ich bin kein Fan von Unity). Ich kann keine Informationen darüber finden, ob ich beim regulären Upgrade-Prozess das Ubuntu 13.04-Remix auswählen kann oder ob ich eine vollständige Neuinstallation durchführen muss.
Es hat lange gedauert, bis ich MythTV in dieser Umgebung zum Laufen gebracht habe, daher wäre ein Upgrade wünschenswert!
Antwort1
Ein Distributions-Upgrade bedeutet:Vergessen Sie diese alte Veröffentlichung und sehen Sie sich diese neue an
Du wirst nichtNeuinstallationjedes System, Sie müssen sich also keine Gedanken über Partitionierung oder ähnliches machen.
Sie drücken einfach eine Taste, schalten aus und wieder ein und beim nächsten Mal läuft die neue Version (manchmal etwas komplexer).
Natürlich, dass Siedürfenhaben Sie Probleme nach dem Update Ihrer Distributionsversion, aber das hängt wirklich vom jeweiligen Szenario ab. Aber Sie haben uns für die Fehlerbehebung :)
Sie haben auch die Möglichkeit, die neue Distribution in einer neuen Partition zu installieren. Wenn sie also nicht funktioniert, funktioniert Ubuntu 12.10 immer noch. Sie können auch eineNeuinstallation, indem das neue System von Grund auf in der aktuellen Ubuntu-Partition installiert wird.
Sie entscheiden, welche Methode Sie verwenden
Antwort2
Aktualisierung?
Wenn Sie sich für ein Upgrade Ihres vorhandenen Ubuntu entscheiden, aktualisieren Sie auch die installierte GNOME-Shell einschließlich aller Einstellungen und Anpassungen.
Je mehr Sie Ihr System gegenüber einem Standard-Ubuntu geändert haben, desto häufiger müssen Sie diese Schritte wiederholen, wenn Sie es neu installieren. Das ist für Sie vielleicht kein Problem, aber auf manchen Systemen kann es ziemlich lange dauern.
Neu installieren?
Bei einer Neuinstallation von Ubuntu GNOME Remix werden Unity und Abhängigkeiten nicht installiert, es ist also etwas schlanker und kommt einem reinen GNOME-Erlebnis näher.
Wenn Sie besonders darauf achten,formatieren Sie nicht Ihr HOMEMöglicherweise können Sie auch einzelne Einstellungen aus Ihrer vorherigen GNOME-Shell-Installation beibehalten.
Was ist jetzt zu tun?
Letztendlich ist es mehr oder weniger Deine individuelle Entscheidung aus Deiner individuellen Ausgangssituation. Eine allgemeingültige Antwort kann sinnvollerweise nicht gegeben werden.