Wie macht man einen bereits aktiven Ubuntu-USB-Stick dauerhaft?

Wie macht man einen bereits aktiven Ubuntu-USB-Stick dauerhaft?

Ich habe einen USB-Stick mit der neuesten Ubuntu-Version erstellt, aber dieser ist nicht persistent. Wie kann ich ihn persistent machen, ohne den gesamten Vorgang zu wiederholen?

Antwort1

2017

Permanente Partitionen funktionieren in Syslinux Live Ubuntu-Systemen seit 14.04 nicht mehr. Dazu gehören SDC, UNetbootin, Rufus usw.

Wenn Sie eine vorhandene Installation wirklich persistent machen möchten, können Sie in Windows eine casper-rw-Datei erstellen und diese zum Stammverzeichnis Ihres Flash-Laufwerks hinzufügen, siehehttps://www.pendrivelinux.com/casper-rw-creator-make-a-persistent-file-from-windows/

Die Casper-RW-Datei ist auf 4 GB begrenzt und funktioniert nur auf einer FAT32-Partition.

Wenn Sie möchten, dass der Startvorgang dauerhaft ist, drücken Sie die Umschalttaste, wählen Sie die Sprache aus, drücken Sie F6, drücken Sie die Eingabetaste und geben Sie ein persistent(für UNetbootin drücken Sie die Tabulatortaste und dann F6).

wenn Sie möchten, dass jede Sitzung dauerhaft ist, ändern Sie isolinux/txt.cfg, wie Danatela oben zeigt (oder ändern Sie für die UNetbootin-Installation syslinux.cfg auf die gleiche Weise).

Es ist wahrscheinlich einfacher, das persistente Laufwerk mit mkusb neu zu erstellen, da persistente Partitionen automatisch erstellt werden.

Antwort2

Live-Pendrive in persistenten Pendrive ändern

Das funktioniert sowohl mit BIOS als auch mit UEFI

Viele Leute bevorzugen einen persistenten USB-Stick, auf dem Änderungen gespeichert werden.

  • Erstellen Sie mit Rufus oder einem ähnlichen Programm einen Live-USB-Stick.

  • Booten Sie den USB-Sticktoramum das Laufwerk editierbar zu machen, (drücken Sie beim Booten die Umschalttaste, drücken Sie Esc in der Sprache, drücken Sie F6, drücken Sie Esc, geben Sie {Leertaste}toram nach „quiet splash ---“ ein und drücken Sie die Eingabetaste.

  • Erstellen Sie eine Casper-RW-Datei:

    sudo dd if=/dev/zero von=casper-rw bs=1M Anzahl=512

    sudo mkfs.ext3 -L casper-rw -F casper-rw

(wobei count=512 die Persistenzgröße ist, mit max. 4 GB).

  • Verschieben Sie die neue Casper-RW-Datei vom Home-Speicherort in das Stammverzeichnis des Live-Pendrive.

  • Bearbeiten Sie /isolinux/txt.cfg (für BIOS-Boot-Persistenz) und /boot/grub/grub.cfg (für UEFI-Boot-Persistenz) und fügen Sie nach „quiet splash ---“ ein Leerzeichen und das Wort „persistent“ hinzu.

  • Fahren Sie das persistente Laufwerk herunter und starten Sie es neu.

Antwort3

Wie gezeigt indieser LeitfadenSie können die Größe der FAT32-Partition auf Ihrem Flash-Laufwerk reduzieren, dann die ext4-Partition beschriften casper-rwund sie als persistente Datei behandeln. Wenn Gparted die Größe der FAT32-Partition nicht reduzieren kann, können Sie dies im Windows-Programm tunEaseUS Partition Master.

Mir scheint, dass Sie auch eine Datei mit dem Namen erstellen casper-rwund darin ein ext-Dateisystem erstellen können mke2fs -t extX /path/to/casper-rw, sodass es sich auch hierbei um eine persistente Datei handelt.

isolinux/txt.cfgAußerdem müssen Sie das Hinzufügen von Word persistentzu den Startoptionen wie folgt ändern :

Standard Live
Etikett live
  Menübezeichnung ^Ubuntu ausprobieren, ohne es zu installieren
  Kernel /casper/vmlinuz.efi
  Datei anhängen=/cdrom/preseed/ubuntu.seed boot=casper cdrom-detect/try-usb=truehartnäckignoprompt floppy.allowed_drive_mask=0 ignore_uuid initrd=/casper/initrd.lz leises Splash --
Bezeichnung „Live-Installation“
  Menübezeichnung ^Ubuntu installieren
  Kernel /casper/vmlinuz.efi
  Datei anhängen=/cdrom/preseed/ubuntu.seed Boot=casper only-ubiquity cdrom-detect/try-usb=truehartnäckignoprompt floppy.allowed_drive_mask=0 ignore_uuid initrd=/casper/initrd.lz leises Splash --
Etikettenprüfung
  Menübezeichnung ^Disk auf Defekte prüfen
  Kernel /casper/vmlinuz.efi
  Anhängen von Boot = Casper Integritätsprüfung CDROM-Erkennung/Try-USB = Truehartnäckignoprompt floppy.allowed_drive_mask=0 ignore_uuid initrd=/casper/initrd.lz leises Splash --
Bezeichnung Memtest
  Menübezeichnung Test ^Speicher
  Kernel /install/mt86plus
Etikett HD
  Menübezeichnung ^Von erster Festplatte booten
  lokaler Bootvorgang 0x80

Antwort4

Mir ist keine Möglichkeit bekannt, dies zu tun. Sie müssten einfach den USB-Stick neu formatieren und das Betriebssystem mit aktivierter Persistenz erneut darauf installieren. Ich verwendePendrivelinuxein Live-Betriebssystem dauerhaft auf einem USB-Stick zu installieren. Das sollte relativ einfach sein. Hoffe, das funktioniert.

verwandte Informationen