
Ich habe vor Kurzem Xubuntu installiert und mir sind viele Unterschiede zwischen Xfce und Gnome aufgefallen. Thunar hat mir nicht so gut gefallen (hauptsächlich wegen der Suchfunktion – selbst Catfish hat nicht einmal die Hälfte der Fähigkeiten von Nautilus). Also habe ich Nautilus installiert und es zum bevorzugten Dateimanager von exo-preferred-applications gemacht. Zunächst schien alles zu funktionieren – die Suchfunktion, Orte, Lesezeichen usw. Als ich jedoch anschließend versuchte, eine Datei vom Desktop in meinen Home-Ordner zu kopieren, trat der folgende Fehler auf:
Und nach dem Drücken von Überspringen noch eins:
Ich habe versucht, Thunar und Xfdesktop zu deinstallieren, in der Hoffnung, dass Nautilus den Desktop „übernehmen“ würde, aber das ist nicht passiert. Ich habe es auch mit einem Symlink für Xfdesktop -> Nautilus versucht, wie in einem Thread vorgeschlagen, aber das hat auch nicht geholfen.
Der Fehler tritt immer dann auf, wenn ich versuche, etwas (eine Datei oder einen Ordner) vom Desktop an einen anderen Ort zu kopieren oder zu verschieben (mit Strg+C oder Kopieren aus dem Kontextmenü). Das Kopieren und Verschieben funktioniert von und zu anderen Orten (sogar von einem beliebigen Ort auf den Desktop, aber nicht von dort). Das Seltsamste daran ist, dass es fehlerfrei funktioniert, wenn ich eine Datei oder einen Ordner vom Desktop per Drag & Drop an den gewünschten Ort ziehe.
Ich wäre dankbar, wenn mir jemand helfen könnte. Vielen Dank im Voraus!
Antwort1
Deroben zitierter Artikel bei Ubuntuforumsist eine sehr alte Diskussion und ist nicht wirklich auf das aktuelle Xfce anwendbar. Die folgende Diskussion basiert auf meinen Experimenten und bezieht sich auf die nautilus --no-desktop
Diskussion bei derXfce-Foren.
xfdesktop
Es hängt davon ab, ob Sie es nautilus
zusammen ausführen oder xfdesktop
den Desktop verwalten und nautilus
nur als Dateimanager verwenden möchten. Auf meinem 12.04-Rechner, der die PPAs für Xfce 4.10 und 4.12 hat, nautilus
scheint es gut zu funktionieren. Es gibt jedoch einige Möglichkeiten, falls Sie Probleme haben.
nautilus
Ich stelle fest, dass Sie sagten, Sie hätten bereits den Standarddateimanager erstellt und entfernt xfdesktop
, aber Sie sollten in der Lage sein, nautilus
und xfdesktop
in derselben Sitzung auszuführen, wenn Sie die --no-desktop
Option beim Ausführen verwenden nautilus
. Wenn Sie einen der folgenden Befehle anwenden, sollten Sie sich abmelden und dann erneut anmelden, um alle Änderungen zu sehen.
WICHTIGER HINWEIS: Sie müssen herausfinden, was genau Ihre eigenen CLientCommands in Ihrer Xfce-Sitzung sind, indem Sie den Xfce4-Settings-Editor starten, auf die xfce4-session
Registerkarte gehen und sich notieren, welche sich derzeit auf Thunar
und beziehen xfdesktop
. Ändern Sie dann die Nummer in den Befehlen unten entsprechend.
Szenario 1) nicht xfdesktop
installiert und nautilus
ist der Standarddateimanager.
Möglicherweise müssen Sie sich Ihre ansehen xfce4-session
und die ausfallsicheren Standardeinstellungen für die Client-Befehle ändern, die eine Xfce-Sitzung definieren. Sie müssen dies auch tun, wenn Sie den Fenstermanager ersetzen möchten.mit einem anderen, und ich denke, es könnte in diesem Fall helfen.
Sie können beispielsweise die Client_Commands ändern, die sich auf Thunar
und xfdesktop
auf beziehen, indem nautilus --no-default-window
Sie verwenden xfconf
(die --no-default-window
Option verhindert lediglich, nautilus
dass bei der Anmeldung ein Fenster geöffnet wird).
Denken Sie daran, die Nummern der Client_Commands auf Ihrem eigenen System zu verwenden – siehe xfce4-settings-editor
.
xfconf-query -c xfce4-session -p /sessions/Failsafe/Client2_Command -t string -s "nautilus" -t string -s "--no-default-window" -a
xfconf-query -c xfce4-session -p /sessions/Failsafe/Client3_Command -t string -s "nautilus" -t string -s "--no-default-window" -a
Beim Anmelden wird Ihnen ein leerer Desktop angezeigt, Sie können jedoch mithilfe von Gnome-Anwendungen wie ein Desktop-Hintergrundbild festlegen gthumb
.
So können Sie am besten sicherstellen, dass nautilus
der Desktop ausgeführt wird und nichts anderes ihn stört.
Informationen zum Zurücksetzen finden Sie am Ende des Artikels. Melden Sie sich ab und erneut an, um alle Änderungen anzuzeigen.
Szenario 2) xfdesktop
nautilus
ist installiert und Sie möchten es zur Verwaltung des Desktops und als Dateimanager verwenden .
Finden Sie die Nummer Ihres eigenen Client_Commands für den Dateibrowser (Thunar), indem Sie auf den xfce4-session
Teil von verweisen xfce4-settings-editor
. Mein Client_Command war beispielsweise 2 und wurde daher in geändert nautilus --no-desktop --no-default-window
.
xfconf-query -c xfce4-session -p /sessions/Failsafe/Client2_Command -t string -s "nautilus" -t string -s "--no-desktop" -t string -s "--no-default-window" -a
Melden Sie sich ab und wieder an, um die Änderungen zu sehen. Denken Sie daran, die Nummern der Client_Commands auf Ihrem eigenen System zu verwenden (siehe ) xfce4-settings-editor
.
Wann immer Sie in Ihrer Sitzung starten, nautilus
sollten Sie verwenden nautilus --no-desktop
.
Wenn Sie Änderungen zurücksetzen müssen
Wählen Sie den entsprechenden Abschnitt in xfce-session
der Grafik aus xfce4-settings-editor
oder verwenden Sie xfconf-query
. Sie müssen die tatsächlichen Nummern der Client_Commands auf Ihrem eigenen System verwenden, nicht unbedingt die in den folgenden Beispielen angegebenen:
xfconf-query -c xfce4-session -p /sessions/Failsafe/Client2_Command -t string -s "Thunar" -t string -s "--daemon" -a
xfconf-query -c xfce4-session -p /sessions/Failsafe/Client3_Command -t string -s "xfdesktop" -a
Melden Sie sich ab und erneut an, um alle Änderungen zu sehen.
Die oben vorgeschlagenen Optionen könnten für Sie nützlich sein, obwohl Probleme mit nautilus
Xubuntu häufig nicht einfach zu lösen sind. Das erste Szenario, bei dem nautilus
der Desktop verwaltet und als Dateimanager fungiert, könnte am nützlichsten sein, vorausgesetzt, Sie haben nautilus
den Standarddateimanager festgelegt.