
Ich habe es bereits versuchtDas, aber ich habe immer noch keine Einträge im HUD bezüglich Eclipse (Indigo, manuell installiert).
Gibt es eine Möglichkeit, HUD mit Eclipse zum Laufen zu bringen?
Antwort1
Java-Anwendungen werden von HUD im Allgemeinen nicht unterstützt, Sie können es jedoch zum Laufen bringen. Sie müssen lediglich Eclipse aus der Blacklist des App-Menüs entfernen, wie in diesem Blog-Beitrag beschrieben: http://www.webupd8.org/2013/01/eclipse-ide-get-ubuntu-appmenu-and-hud.html
1) Um Ubuntu AppMenu (globales Menü) und HUD-Unterstützung für Eclipse IDE zu erhalten, müssen wir es auf die Whitelist setzen, also müssen wir die GTK2-Datei libappmenu.so ändern.
Um den genauen GTK2-Pfad „libappmenu.so“ herauszufinden (der Pfad kann je nach verwendeter Ubuntu-Version und Architektur variieren), führen Sie zunächst den folgenden Befehl aus:
sudo updatedb
Sobald es fertig ist (es gibt keine Ausgabe, warten Sie also einfach, bis es fertig ist), suchen wir den GTK2-Pfad libappmenu.so mit dem folgenden Befehl:
locate "gtk-2.0/2.10.0/menuproxies/libappmenu.so"
Der obige Befehl sollte den genauen GTK2-Pfad libappmenu.so zurückgeben.
2) Lassen Sie uns vor dem Fortfahren eine Sicherungskopie erstellen. Führen Sie dazu unter Verwendung des vom obigen Befehl zurückgegebenen Pfads den folgenden Befehl aus:
sudo cp /path/to/gtk-2.0/2.10.0/menuproxies/libappmenu.so /path/to/gtk-2.0/2.10.0/menuproxies/libappmenu.so.bak
3) Lassen Sie uns nun Eclipse auf die Whiellist setzen, damit es AppMenu und HUD unterstützt:
sudo sed -i 's/Eclipse/Xclipse/g' /path/to/gtk-2.0/2.10.0/menuproxies/libappmenu.so
Starten Sie dann die Eclipse IDE neu.
Denken Sie für die letzten beiden Befehle oben daran, den genauen Pfad zur GtK2-Datei libappmenu.so zu verwenden, den Sie unter Schritt 1 gefunden haben!
Wenn Sie später die Appmenu-/HUD-Unterstützung für die Eclipse IDE deaktivieren möchten (Änderungen rückgängig machen), folgen Sie einfach dem ersten Schritt oben, um den GTK2-Pfad libappmenu.so herauszufinden und stellen Sie das Backup wieder her, das wir unter Schritt 2 erstellt haben, mit diesem Befehl:
sudo cp /path/to/gtk-2.0/2.10.0/menuproxies/libappmenu.so.bak /path/to/gtk-2.0/2.10.0/menuproxies/libappmenu.so