Warum braucht dieser Laptop fast 1 Minute, um Ubuntu 13.04 zu booten?

Warum braucht dieser Laptop fast 1 Minute, um Ubuntu 13.04 zu booten?

Der neue HP Pavilion dv6-Laptop meines Vaters mit Ubuntu 13.04 braucht fast eine Minute zum Booten – es scheint, als würde er irgendwo hängen bleiben. Kann ich das irgendwie leicht beheben?

Ich brauche Hilfe beim Entschlüsseln des Bootcharts. Hier ist es:

Zum besseren Surfen:https://i.stack.imgur.com/mDY9W.png

Antwort1

Normalerweise sehe ich bei diesen Dingen nichts Auffälliges, aber hier schon: Landschaft.

Es gibt einen Cluster von Landscape-bezogenen Prozessen und einen dieser Auslöser lshw. Diese Prozesse verursachen einen enormen CPU-Verbrauch. Meiner Meinung nach machen sie mit ziemlicher Sicherheit den Unterschied zwischen 60 Sekunden und 30, vielleicht sogar 20 Sekunden aus.

Vorausgesetzt, Sie haben Support von Canonical (Landscape ist eine Canonical-Supportfunktion), würde ich mich direkt bei ihnen beschweren. Wenn Sie es nicht brauchen, entfernen Sie es und versuchen Sie es erneut.


Wenn Sie es brauchen und Canonical nicht dazu bringen kann, es zu reparieren, kann ich Ihnen nur empfehlen, den Ruhezustand oder den Suspend-Modus zu aktivieren, anstatt den Computer herunterzufahren. Abhängig von Ihrem Computer kann der Ruhezustand tatsächlich ziemlich gut sein. Unser i3-Laptop der zweiten Generation hält im eingeschalteten Zustand etwa 4 Stunden durch, im Ruhezustand jedoch etwa 96 Stunden (normalerweise genug, um an eine Stromversorgung zu gelangen).


Und alles, was eine SSD tut, ist, die Festplatte zu beschleunigen. Wenn Sie sich das zweite Diagramm ansehen, können Sie sehen, dass das erste Drittel der einzige Teil ist, der einen Festplattendurchsatz erzielt. Ich sage nicht, dass sie nicht gut sind – sie sind fantastisch – aber sie werden Ihr Problem nicht lösen.Problem.

Antwort2

Dann kaufen Sie sich eine SSD ... Mein Compaq 6710b läuft mit einer SSD wirklich reibungslos ;) und fährt im Handumdrehen hoch.

Oh, und machen Sie sich keine Sorgen über den Kauf einer SATA 3-SSD … SATA ist abwärtskompatibel. :)

verwandte Informationen