
Ich habe versucht, Ubuntu 12.04 auf meinem neuen maßgeschneiderten Computer auszuführen. Ich habe keine Festplatte, da ich auf eine anständige spare und habe versucht, Linux von einer USB-Bootdiskette auszuführen.
Ich kann die Option „Ohne Installation versuchen“ laden, aber jedes Mal, wenn ich den Update-Manager oder apt-get upgrade verwende, tritt beim Kernel ein schwerwiegendes Problem auf und nach einem Neustart kann nichts geladen werden. Es gibt eine 4 GB große persistente Datei, das ist also nicht das Problem.
Hat sonst noch jemand dieses Problem und was kann ich tun, um es zu lösen?
Ich habe es vorhin noch einmal versucht und beim Laden von Kernel 3.5.0-23 ist ein schwerwiegender Fehler aufgetreten (Datei existiert nicht). Ich hatte gerade alles aktualisiert, sie sollte existieren! Außerdem ist mir ein Problem mit dem Canonical aufgefallen. Wenn es nicht so oft abgestürzt wäre, würde ich bessere Notizen machen, aber es wurde einfach unmöglich :(
Antwort1
Der Live-USB kann nicht aktualisiert oder aufgerüstet werden. Was Sie haben, ist ein Image einer DVD im USB. Sie müssen Ubuntu auf einem anderen Laufwerk installieren, um alle Vorteile einer Vollinstallation zu nutzen. Das zweite Laufwerk kann ein weiteres USB-Laufwerk sein.SieheWie installiere ich Ubuntu auf einem USB-Stick? (ohne Startup Disk Creator zu verwenden)für eine vollständige Installation von Ubuntu auf einem USB-Laufwerk. Befolgen Sie insbesondere die Antwort von Cumulus007. Lesen Sie auch die anderen Antworten. Je mehr Sie wissen, desto besser ist es.
Wenn ich Sie richtig verstehe, verfügt der Computer derzeit nicht über eine Festplatte. In diesem Fall müssen Sie sich keine Gedanken darüber machen, Ubuntu auf der Festplatte zu installieren und dabei alle Inhalte zu löschen.
Du wirst brauchenzwei USB-Sticks. Der Live-USB-Stick kann 1 GB groß sein. Der zweite sollte mindestens 8 GB groß sein oder größer, da eine vollständige Installation mehr Platz beansprucht. Sie benötigen auch Speicherplatz zum Aktualisieren und Upgraden des Systems, zum Installieren neuer Software sowie für Ihre Dokumente, Bilder, Musik usw. Ich habe versucht, eine vollständige Installation auf einem 4-GB-USB-Stick durchzuführen, aber dieser war zu klein, um die Installation abzuschließen. Ich habe einen 16-GB-USB-Stick mit vollständiger Installation.
Es gibt zwei Dinge, die Sie bei der vollständigen USB-Installation nicht möchten.
Erste,Normalerweise prüft der Bootloader GRUB bei jedem Booten von Ubuntu alle Festplatten im Computer, um zu sehen, ob andere Betriebssysteme (OS) vorhanden sind, und fügt sie dem Bootmenü hinzu, damit Sie das Betriebssystem auswählen können, von dem Sie booten möchten. Sie möchten, dass Ihr USB-Stick portabel ist. Das heißt, Sie möchten ihn vielleicht zu einem anderen Computer mitnehmen und dort Ihr eigenes Ubuntu booten. Jedes Mal, wenn Sie das tun, fügt GRUB das Betriebssystem dieses Computers der Liste hinzu. Wenn Sie also Ihren Ubuntu-USB-Stick mit 4 Computern mit XP, Vista, 7 und 8 booten, sehen Sie später möglicherweise die Option, von allen vier zu booten, obwohl Ihr eigener Computer keine Festplatte und keines dieser Betriebssysteme hat.
Um dies zu verhindern, gehen Sie nach dem Booten von Ihrem neuen USB-Stick für die Vollinstallation wie folgt vor. Öffnen Sie ein Terminal, indem Sie Ctrl+ Alt+ drücken Tund Folgendes eingeben:
sudo chmod -x /etc/grub.d/30_os-prober
Zweite,Erstellen Sie während der Installation keine Swap-Partition. Standardmäßig kann bei der Ubuntu-Installation eine Swap-Partition erstellt werden. Dies erfordert die erweiterte Installationsoption „Something Else“ und die Angabe, welche Art von Partitionen während der Installation erstellt werden sollen. SieheWie partitioniert man eine Festplatte für die Installation von Ubuntu?für einige Anweisungen zum Erstellen der Partitionen. Die Antwort ist etwas alt und die Bilder stimmen möglicherweise nicht mit Ihren überein, aber Sie werden eine Vorstellung davon haben.
Sie sollten Swapping auch nach der Installation deaktivieren. SieheReduzierung der Festplattenschreibvorgänge: Swapiness=0 oder Swapoff besser?
Siehe auch dieSwap-FAQ in der Ubuntu-Community-Dokumentation.
Hoffe das hilft