
Ich versuche also, den rechten Pfeil abzubilden. Ich habe den beschriebenen Ansatz von 'xev und xmodmap' AltbefolgtAHierund kam auf Folgendes:
xmodmap -e "keycode 38 mod1 = Right"
was kläglich scheitert: wenn ich Alt- drücke A, C
wird gedruckt. Und wenn ich einfach drücke A, wird der Cursor tatsächlich nach rechts bewegt.
Die Ausgabe xmodmap -pm
für mod1 lautet:
mod1 Alt_L (0x40), Meta_L (0xcd)
Was mache ich falsch?
Antwort1
Wie es auf der Manpage steht oder wie es xmodmap -pke
sich zeigen wird:
Schlüsselcode NUMMER = KEYSYMNAME ...
Die Liste der Keysyms wird dem angegebenen Tastencode zugewiesen (der dezimal, hexadezimal oder oktal angegeben werden kann und durch Ausführen des Programms xev ermittelt werden kann). Bis zu acht Keysyms können einer Taste zugeordnet werden, die letzten vier werden jedoch in keiner größeren X-Server-Implementierung verwendet. Das erste Keysym wird verwendet, wenn keine Modifikatortaste in Verbindung mit dieser Taste gedrückt wird, das zweite mit Umschalt, das dritte, wenn die Taste „Mode_switch“ in Verbindung mit dieser Taste verwendet wird, und das vierte, wenn sowohl die Taste „Mode_switch“ als auch die Taste „Umschalt“ verwendet werden.
Das bedeutet, dass
keycode 38 mod1 = ...
ist eine ungültige Syntax.
Außerdem xkbd
können bei mehr als vier Keysyms vorhanden sein, und die zusätzlichen Keysyms verhalten sich wie angegeben. Wenn beispielsweise die level3(ralt_switch)
Option xkb aktiv ist (was bei meiner Distribution der Standard ist), wird die rechte Alt-Taste auf zugeordnet ISO3_Level_Shift
, und das 5. bis 8. Keysym beschreibt die Ergebnisse, wenn RAltzusätzlich gedrückt wird. In diesem Fall können Sie also etwas wie Folgendes tun:
keycode 38 = a A a A Right Right Right Right
oder ähnliches, je nachdem was du ShiftAltAherstellen willst etc.