Xmonad startet auf einem anderen Bildschirm als 1

Xmonad startet auf einem anderen Bildschirm als 1

Seit Kurzem platziert mich Xmonad beim Start auf Arbeitsbereich Nr. 3. Das überrascht mich oft, denn ich gehe zu Nr. 2, um etwas zu tun, und wenn ich zurück zu Nr. 1 wechsle, ist da nichts.

Nach meinem Verständnis der Dokumentation sollte sich Arbeitsbereich Nr. 1 standardmäßig auf Bildschirm Nr. 1 befinden, Arbeitsbereich Nr. 2 auf Bildschirm Nr. 2 (falls vorhanden) usw. Ich verwende einen Laptop und soweit ich das beurteilen kann, meldet xrandr direkt nach dem Start von X nur einen verbundenen Bildschirm. Aus irgendeinem Grund denkt Xmonad jedoch, dass der einzige verbundene Bildschirm Bildschirm Nr. 3 ist.

Aus der xmonad-Manpage:

Beim Betrieb mit mehreren Monitoren (Xinerama) ist auf jedem Bildschirm genau ein Arbeitsbereich sichtbar. mod-{w,e,r} wechselt den Fokus zwischen den Bildschirmen, während shift-mod-{w,e,r} das aktuelle Fenster auf diesen Bildschirm verschiebt. Wenn xmonad startet, befindet sich Arbeitsbereich 1 auf Bildschirm 1, Arbeitsbereich 2 auf Bildschirm 2 usw. Beim Wechsel des Arbeitsbereichs zu einem bereits sichtbaren Arbeitsbereich werden der aktuelle und der sichtbare Arbeitsbereich vertauscht.

Wenn ich xmonad also zum ersten Mal starte, ist das erste Fenster, das ich öffne, im Arbeitsbereich Nr. 3 (ich würde dorthin zurückkehren, indem ich Mod-3 drücke), was laut dem Obigen nur passieren sollte, wenn ich auf Bildschirm Nr. 3 starre. Aber das Drücken von mod-w, mod-e, oder mod-rentfernt den Fokus nicht vom Fenster, wie es der Fall wäre, wenn ich tatsächlich mehrere Monitore angeschlossen hätte.

Antwort1

Ich habe gerade das gleiche Problem, dass mein erster Bildschirm (Laptop) den zweiten Arbeitsbereich und mein externer Bildschirm den dritten Arbeitsbereich erhält.

In meinem Fall wird das Problem durch eine zuvor xmonad.statein erstellte Datei verursacht ~/.xmonad/. Das Löschen dieser Datei löst das Problem.

Die xmonad.stateDatei wird jedes Mal generiert, wenn Sie mod+qwährend der Ausführung auf „xmonad neu starten“ klicken. Die Datei verursachte viele Probleme und sollte laut dem neuesten GitHub-Issue-Tracker in der nächsten Version behoben sein.https://github.com/xmonad/xmonad/pull/91

verwandte Informationen