%20funktionieren%20nicht%20in%20RHEL%207%2C%20HP-Laptop.png)
Problem:Die Funktionstasten für die Hintergrundbeleuchtung funktionieren in KDE nicht, die Helligkeit kann jedoch über die grafische Benutzeroberfläche „Anzeigehelligkeit“ im Energieverwaltungssymbol unten rechts angepasst werden.
Spezifikationen:
- Betriebssystem: RHEL 7
- Fenstermanager: KDE
- Grafikkarte: NVIDIA Quadro M1000M
- Laptop: HP ZBook Studio G3
Lösungsversuche, die fehlgeschlagen sind:
- An die Grub-Zeile wird jeweils Folgendes angehängt: acpi_backlight=vendor acpi_backlight=video acpi_backlight=native acpi_backlight= acpi_backlight=none
GRUB_CMDLINE_LINUX_DEFAULT="acpi_osi="
lässt die Funktionstasten nicht funktionieren und hat außerdem den Nebeneffekt, dass ich die Helligkeit nicht über die GUI oder durch Ändern des Werts in ändern kann/sys/class/backlight/
. Schwerwiegender Fehler
Antwort1
Leider gelang es mir nie, die Bildschirmhelligkeit mit den Funktionstasten zu verringern.
Lösung:
- Holen Sie sich Nux-Desktop für CentOS 7 Repo
- Installieren Sie xbacklight (zum Testen
xbacklight -10
undxbacklight +10
Überprüfen, ob es nach der Installation funktioniert). - Deaktivierter Nux-Desktop in Yum
- Richten Sie Tastaturkürzel ein, um die Bildschirmhelligkeit zu verringern/erhöhen. Aus irgendeinem Grund wird die Taste „Fn“ in GNOME beim Einrichten benutzerdefinierter Tastenkombinationen nicht erkannt, daher musste ich Strg + F5 und Strg + F6 verwenden.
Meiner bescheidenen Meinung nach ist diese Lösung Mist, aber sie funktioniert.