
Ich bin nicht sicher, ob das möglich ist oder nicht. Ich führe einige Tests mit Pfsense in einer VM durch. Ich habe die WAN-Schnittstelle in Virtualbox auf NAT eingestellt und versuche herauszufinden, wie ich die LAN-Schnittstelle am besten einrichten kann, damit sowohl mein Host als auch ein anderer Gast darauf zugreifen können.
Idealerweise möchte ich, dass der Host und andere Gäste eine IP vom pfsense-DHCP-Server erhalten.
Ist das überhaupt möglich? Es funktioniert einigermaßen mit Host-Only, gibt aber nicht die IP-Adresse aus, die ich möchte. Die Einstellung auf Internes Netzwerk funktioniert für mehrere Gäste, aber nicht für den Host.
Antwort1
Wenn ich mich recht erinnere, habe ich es so gesehen, dass das interne Netzwerk für die aktuellen Gäste konfiguriert wird und ein weiterer Gast mit entsprechender Konfiguration hinzugefügt wird, der als Router zwischen dem internen Netzwerk und Ihrem Host fungiert.
Antwort2
Ich richte die erste Netzwerkkarte der VM so ein, dass sie sich in einem „überbrückten Netzwerk“ befindet, sodass sie DHCP von meinem lokalen Netzwerk erhält. Die zweite Netzwerkkarte der VM befindet sich im „nur internen“ Netzwerk und verwendet ein anderes Subnetz. Die VM fungiert als Router zwischen den beiden Netzwerken, und ich ändere meine Routing-Tabelle auf den Geräten, die ich mit dem anderen Subnetz verbinden möchte. Dann füge ich weitere VMs im nur internen Netzwerk hinzu – DHCP-Server, DNS-Server (gefälschte Top-Level-Domäne usw.), manchmal Mailserver, Webserver usw.