![Virsh-Gäste verlieren die Netzwerkverbindung](https://rvso.com/image/111983/Virsh-G%C3%A4ste%20verlieren%20die%20Netzwerkverbindung.png)
Ein CentOS 7-Host installiert virtuelle CentOS 7-Maschinen in sich selbst mithilfe eines virt-install
Befehls, der eine zugewiesene MAC-Adresse enthält. Der CentOS 7-Host ist über Ethernet mit einer Hardware-Firewall/einem Hardware-Router verbunden, der der MAC-Adresse, die einer bestimmten virtuellen Maschine zugewiesen wird, eine statische IP-Adresse zugewiesen hat. Maschinen an anderen Stellen im selben Netzwerk können nach der Installation mit der virtuellen Maschine kommunizieren ( ping
, telnet
usw.). Einige Tage später kann die virtuelle Maschine jedoch keine Nachrichten mehr an den Rest des Netzwerks senden oder empfangen (keine ping
, keine telnet
usw.). Dieses Problem wird behoben, wenn die virtuelle Maschine zerstört wird und dann derselbe virt-install
Befehl verwendet wird, um einen Klon der virtuellen Maschine neu zu installieren. Dies weist darauf hin, dass das Problem der unzuverlässigen Konnektivität durch etwas INNERHALB der virtuellen Maschine verursacht wird.
Was kann konkret getan werden, um diesen virtuellen Maschinen eine zuverlässige und dauerhafte Verbindung mit dem Rest des Netzwerks zu ermöglichen?
Der Code:
Die virtuellen Maschinen werden erstellt, indem der folgende virt-install
Befehl auf dem Host ausgeführt wird:
virt-install --name=first-centos7 --disk path=/tmp/firstDisk.qcow2,size=241
--graphics none --vcpus=1 --memory=3072 --location /tmp/CentOS-7-x86_64-Minimal-1611.iso
--network bridge=br0 --os-type=linux --os-variant=rhel7.0
--mac=52:54:00:ma:ca:dr --initrd-inject=/tmp/vm.ks --extra-args "ks=file:/vm.ks console=ttyS0"
Sollte dieser virt-install
Befehl geändert werden? Oder sollte ein Befehl innerhalb der resultierenden virtuellen Maschine geändert werden? Oder muss etwas im Host geändert werden, um die Zuverlässigkeit für alle virtuellen Gastmaschinen zu gewährleisten?