Mein neuer Laptop (DellInspiron 5578) hatkein Ziffernblock. Bei vielen Laptops ohne dedizierte Nummernblocktasten ist der Nummernblock über zugänglich Fn, aber bei diesem nicht. Wenn ich xev
versuche, herkömmliche Kombinationen zu verwenden Fn(z. B. Fn+ Jfür 1), wird kein Ereignis angezeigt. Und die Zahlen stehen nicht einmal auf den Etiketten.
FnSoweit ich weiß, kann ich mit der Taste keine Tastenkombination erstellen , da Fnsie nicht an das Betriebssystem weitergegeben wird. Theoretisch könnte ich stattdessen aber Alt_L+ verwenden Super_L. Die Frage ist, wie man das richtig macht. Ich würde es lieber auf einer niedrigeren Ebene als das Tastaturlayout machen, damit es mit allen VMs gut funktioniert, auch mit Nicht-Linux-VMs.
Umfeld:Qubes-BetriebssystemDer Host-Teil basiert auf Fedora.
Ich habe es versucht:
- Binden Sie einen xdotool-Befehl über eine Xfce-Tastenkombination. Dies führt zu verschiedenen seltsamen Ergebnissen: Der Befehl (xdotool-Taste KP_1 und Variationen) funktioniert normalerweise einwandfrei, aber nicht, wenn er über eine Tastenkombination aufgerufen wird. Wenn er über eine Tastenkombination aufgerufen wird, liegt das Problem wahrscheinlich darin, dass zu diesem Zeitpunkt Modifikatortasten gedrückt sind. Ich habe verschiedene Modifikationen ausprobiert (
--clearmodifiers
, Keyup für Modifikatoren usw.), keine davon funktioniert richtig. - Machen Sie dasselbe mit Autokey. Bei mir ist Autokey manchmal eingefroren.
Nicht-Lösungen:
- Externen Nummernblock/Tastatur verwenden: Obwohl meine externe Tastatur über einen Nummernblock (sozusagen) verfügt, hätte ich gerne auch auf der internen Tastatur einen, z. B. auf Reisen, wenn die Verwendung der externen Tastatur unmöglich oder zumindest unbequem ist.
- Zahlenreihe verwenden: Im tschechischen Layout wird die Zahlenreihe hauptsächlich für Akzentbuchstaben verwendet. Das Layout, das ich verwende (Extraktvariante von CShack) hat in der „Zahlenreihe“ überhaupt keine Zahlen.
- Kaufen Sie einen anderen Laptop: Es war schwierig, einen Laptop zu finden, der meinen unterschiedlichen Anforderungen gerecht wurde.
Antwort1
Sie könnten es kbindkeys
mit numlockx
und einer leicht angepassten Tastatur versuchen.
Sobald Sie xbindkeys installiert haben, müssen Sie es ausführen. Es wird Ihnen sagen, was Sie tun müssen, um die Grundkonfiguration zu erstellen.
Anschließend xbindkeys -k
identifizieren Sie den Schlüssel und ändern die Konfigurationsdatei (alles ist in der Standardkonfigurationsdatei dokumentiert).
Zum Schluss schlage ich vor, dass Sie es ausführen, xbindkeys -v -n
um zu prüfen, ob alles funktioniert. Wenn ja, können Sie es xbindkeys
für diese Sitzung ausführen und es möglicherweise zu Ihren Startskripten hinzufügen.
In meinem Fall übernimmt die Windows-Taste (rechts) die Bindung, und meine ~/.xbindkeysrc
lautet:
"numlockx toggle"
m:0x10 + c:134
Mod2 + Multi_key
Jetzt können Sie die Zuordnungen hinzufügen. Sie verwenden die fünfte und sechste Ebene (Numlock und Umschalt+Numlock).
Ganz oben in /usr/share/X11/xkb/symbols/cz, direkt nach:
default partial alphanumeric_keys
Fügen Sie diesen Ausschnitt hinzu:
xkb_symbols "with_numpad" {
include "cz(basic)"
key.type[Group1] = "EIGHT_LEVEL_ALPHABETIC_LEVEL_FIVE_LOCK";
key <AC07> { [ j, J, apostrophe, NoSymbol , 1, 1] };
key <AC08> { [ k, K, lstroke, NoSymbol , 2, 2] };
key <AC09> { [ l, L, Lstroke, NoSymbol , 3, 3] };
};
Wenn Sie jetzt die Windows-Taste (rechts) drücken, aktiviert xkeybind die Numlock-Taste, wodurch wiederum J, K, L usw. 1, 2, 3 zurückgeben.
Letzter Schritt: Richten Sie die neue Tastatur ein mit:
setxkbmap cz with_numpad
Antwort2
Ich denke, der richtige Weg ist, ein eigenes Tastaturlayout zu erstellen. Das müssen Sie zwar für jede VM und jedes Betriebssystem tun, aber Sie müssen es nur auf Ihren VM-Vorlagen bereitstellen.
Die Erstellung ist eigentlich gar nicht so schwierig, je nach Sichtweise sogar überraschend einfach. Für Linux sind Sie auf dem richtigen Weg. Für Windows verwenden Sie einfachautohotkey.
(Oder verwerfen Sie einfach Ihr aktuelles Layout und versuchen Sieneo2. Es ist für Deutsch optimiert, aber das Layout ist im Allgemeinen ausgezeichnet und man bekommt sofort einsatzbereite Unterstützung unter Linux und eine ziemlich gute Autohotkey-Implementierung unter Windows. Ich benutze es seit Jahren. Der größte Nachteil ist, dass das Layout so exotisch ist, dass man oft Tastenkombinationen in Programmen anpassen muss, um sie wieder nutzbar zu machen, z. B. ist hjkl in vim völlig im Arsch.)