Ich habe CentOS auf einem Windows VirtualBox-Host installiert. Ursprünglich hatte ich 50 GB zugewiesen, aber mir ging der Platz aus, also habe ich die VDI auf 100 GB erweitert und dann eine GParted-Live-CD verwendet, um die lmv2-PV-Partition von 50 GB auf 100 GB zu erweitern. Beim Neustart auf CentOS blieben 50 GB übrig. Also habe ich die Partition erneut verkleinert. Jedenfalls sieht es nach dem Rückgängigmachen der Änderung so aus.
Da nach der ersten Erweiterung der Partition die VDI in den VirtualBox-Einstellungen immer noch wie 50 GB aussah, wie hier dargestellt
Ich weiß wirklich nicht, ob das eine Linux- oder VirtualBox-Frage ist. Irgendwelche Erkenntnisse?
Antwort1
Um zusätzlichen Platz hinzuzufügen, müssen Sie die Größe von 5 Dingen ändern:
- Die Festplatte (VDI)
- Die Teilung
- Das physische Volumen
- Das logische Volume
- Das Dateisystem
Was Sie tun können, ist ...
- Passen Sie die Größe des VDI und der Partition wie zuvor an.
- Ändern Sie die Größe des physischen Datenträgers mit dem folgenden Befehl:
pvresize /dev/sda2
- Ändern Sie die Größe des logischen Datenträgers und des Dateisystems in einem Rutsch mit dem folgenden Befehl:
lvresize -L +50G /dev/YOUR_VOLUME_GROUP_NAME/vg_centos6