Erkennt Windows unter Ubuntu erstellte symbolische Links?

Erkennt Windows unter Ubuntu erstellte symbolische Links?

Zuvor habe ich Ubuntu 12.04 und Windows 7 dual installiert. Sie teilten sich eine Windows-NTFS-Partition, indem sie die Partition unter Ubuntu mounteten. Ich weiß nicht mehr, ob die unter Ubuntu erstellten symbolischen Links von Windows erkannt wurden.

Jetzt läuft Windows 8.1 in VirtualBox unter Ubuntu 14.04. Ich habe auch einige Gasterweiterungen auf der virtuellen Maschine für Windows installiert, um Ordner freizugeben. Im freigegebenen Ordner habe ich festgestellt, dass Windows den symbolischen Links folgen kann, die unter Ubuntu auf einem ext4-Dateisystem erstellt wurden. Warum funktioniert das? Ist es

  • weil Windows Symlinks von Linux erkennen kann (so wie es das bei Dual-Boot tun würde? aberdieser Linksagt nein?)
  • oder weil der freigegebene Ordner als Netzlaufwerk eingebunden ist,
  • oder wegen VirtualBox oder der Gasterweiterung?

Danke.

Antwort1

Beim Ausführen in einer VM hat Windows keinen direkten Zugriff auf das Dateisystem des Hosts, das Ihren freigegebenen Ordner enthält (wenn dies möglich wäre, würde das Dateisystem mit Sicherheit zerstört, wenn zwei Betriebssysteme versuchen würden, Daten darauf zu schreiben).

Stattdessen stellt VirtualBox (Gasterweiterungen) eine Übersetzungsschicht zwischen Ihrem Gastbetriebssystem und dem Hostdateisystem bereit. Aus Sicht des Hosts ist VirtualBox lediglich eine weitere Anwendung im Benutzerbereich, die mithilfe der Systemaufrufe des Kernels aus dem Dateisystem liest und darin schreibt. Der tatsächliche Dateisystemtyp ist ihr daher egal, solange der Kernel ihn versteht.

Für Windows (oder ein anderes Host-Betriebssystem) sieht es wie ein Netzlaufwerk aus und kann daher auf die Daten wie auf jedem anderen Netzlaufwerk zugreifen.

verwandte Informationen