Anmeldeschleife – Unity kann nicht ausgeführt werden – kein Xauthority-Eigentum, aber möglicherweise mit der Anzeige verbunden?

Anmeldeschleife – Unity kann nicht ausgeführt werden – kein Xauthority-Eigentum, aber möglicherweise mit der Anzeige verbunden?

An alle, ich habe versucht, VNC zum Laufen zu bringen und habe dabei viele Änderungen vorgenommen, an die ich mich jetzt nicht mehr erinnere, als ich nach einem Neustart feststellte, dass ich mich nicht bei Ubuntu 14.04 anmelden konnte. Ich glaube, die Authentifizierung funktioniert, aber ich werde zum Anmeldebildschirm zurückgeleitet. Ich kann mich als Gast und über die Alt-F1-Konsole anmelden.

Ich habe die Fehler gegoogelt und vieles ausprobiert, aber ohne Erfolg, und bin jetzt ratlos. Siehe die Ausgabe unten. Beachten Sie, dass XFCE ordnungsgemäß geladen wird, aber ich möchte mein LightDM zurückbekommen.

Ich könnte wirklich ein paar Ratschläge und Erklärungen gebrauchen, was hier vor sich geht. Grüße, Martin

-rwxr-xr-x 1 Martin Martin 50. März 14 22:13 .Xauthority* (Ich habe es mit der Erteilung der Berechtigungen für diese Datei etwas übertrieben – nur für den Fall.)

martin@thrio:~$ cat .xsession-errors
Skript für ibus wurde bei run_im gestartet.
Skript für auto wurde bei run_im gestartet.
Skript für default wurde bei run_im gestartet.
init: gnome-session (Unity) Hauptprozess (2745) beendet mit Status 1
init: Getrennt vom benachrichtigten D-Bus-Bus
init: logrotate Hauptprozess (2596) durch TERM-Signal beendet
init: update-notifier-crash (/var/crash/_usr_lib_ibus_ibus-ui-gtk3.1000.crash) Hauptprozess > (2645) durch TERM-Signal beendet
init: update-notifier-crash (/var/crash/_usr_lib_unity_unity-panel-service.1000.crash) Hauptprozess > (2646) durch TERM-Signal beendet
init: upstart-dbus-session-bridge Hauptprozess (2697) beendet mit Status 1
init: xsession-init Hauptprozess (2705) durch TERM-Signal beendet
init: hud Hauptprozess (2715) durch TERM-Signal beendet
init: unity-panel-service Hauptprozess (2753) beendet durch TERM-Signal
init: Window-Stack-Bridge-Hauptprozess (2620) durch KILL-Signal beendet

martin@thrio:~$ unity --replace
stop: Unbekannter Job: unity-panel-service
start: Unbekannter Job: unity-panel-service
compiz (core) – Info: Plugin wird geladen: core
compiz (core) – Info: Plugin wird gestartet: core
Ungültiger Schlüssel MIT-MAGIC-COOKIE-1 compiz (core) – Schwerwiegend: Anzeige :0 konnte nicht geöffnet werden
compiz (core) – Info: Plugin wird gestoppt: core
compiz (core) – Info: Plugin wird entladen: core

Es kann mit der Anzeigeeinstellung zusammenhängen: Ich habe ursprünglich versucht, VNC zum Laufen zu bringen und die Standardverschlüsselung auszuschalten, die anscheinend nicht funktioniert, und einige der Anweisungen, denen ich zu folgen versuchte, bezogen sich auf die Anzeige

Aus /var/log/lightdm/lightdm.log

[+522.72s] DEBUG: Session pid=2785: Authenticate result for user martin: Success  
[+522.72s] DEBUG: Session pid=2785: User martin authorized  
[+522.72s] DEBUG: Session pid=2785: Greeter requests session Ubuntu  
522.72s] DEBUG: Seat: Stopping greeter; display server will be re-used for user session  
[+522.72s] DEBUG: Session pid=2785: Sending SIGTERM  
[+522.73s] DEBUG: Session pid=2785: Exited with return value 0  
[+522.73s] DEBUG: Seat: Session stopped  
[+522.73s] DEBUG: Seat: Greeter stopped, running session  
[+522.73s] DEBUG: Registering session with bus path /org/freedesktop/DisplayManager/Session1  
[+522.73s] DEBUG: Session pid=2845: Running command /usr/sbin/lightdm-session gnome-session   --session=Ubuntu  
[+522.73s] DEBUG: Creating shared data directory /var/lib/lightdm-data/martin  
[+522.73s] DEBUG: Session pid=2845: Logging to .xsession-errors  
[+522.74s] DEBUG: Activating VT 7  
[+522.74s] DEBUG: Activating login1 session c4  
[+524.24s] DEBUG: User /org/freedesktop/Accounts/User1000 changed  
[+528.25s] DEBUG: Session pid=2845: Exited with return value 0  
[+528.25s] DEBUG: Seat: Session stopped  
[+528.25s] DEBUG: Seat: Stopping display server, no sessions require it  
[+528.25s] DEBUG: Sending signal 15 to process 2778  
[+528.36s] DEBUG: Process 2778 exited with return value 0  
[+528.36s] DEBUG: DisplayServer x-0: X server stopped  
[+528.36s] DEBUG: Releasing VT 7  
[+528.36s] DEBUG: DisplayServer x-0: Removing X server authority /var/run/lightdm/root/:0  
[+528.36s] DEBUG: Seat: Display server stopped  
[+528.36s] DEBUG: Seat: Active display server stopped, starting greeter  
[+528.36s] DEBUG: Seat: Creating greeter session  
[+528.36s] DEBUG: Seat: Creating display server of type x  
[+528.36s] DEBUG: Using VT 7  
[+528.36s] DEBUG: Seat: Starting local X display on VT 7  
[+528.36s] DEBUG: DisplayServer x-0: Logging to /var/log/lightdm/x-0.log  
[+528.36s] DEBUG: DisplayServer x-0: Writing X server authority to /var/run/lightdm/root/:0  
[+528.36s] DEBUG: DisplayServer x-0: Launching X Server  
[+528.36s] DEBUG: Launching process 3516: /usr/bin/X -core :0 -seat seat0   -auth /var/run/lightdm/root/:0 -nolisten tcp vt7 -novtswitch  
[+528.36s] DEBUG: DisplayServer x-0: Waiting for ready signal from X server :0  
[+528.43s] DEBUG: Got signal 10 from process 3516  
[+528.43s] DEBUG: DisplayServer x-0: Got signal from X server :0  
[+528.43s] DEBUG: DisplayServer x-0: Connecting to XServer :0  
[+528.43s] DEBUG: Seat: Display server ready, starting session authentication  
[+528.43s] DEBUG: Session pid=3523: Started with service 'lightdm-greeter', username 'lightdm'  
[+528.44s] DEBUG: Session pid=3523: Authentication complete with return value 0: Success  
[+528.44s] DEBUG: Seat: Session authenticated, running command  
[+528.44s] DEBUG: Session pid=3523: Running command /usr/lib/lightdm/lightdm-greeter-  session /usr/sbin/unity-greeter  
[+528.44s] DEBUG: Creating shared data directory /var/lib/lightdm-data/lightdm  
[+528.44s] DEBUG: Session pid=3523: Logging to /var/log/lightdm/x-0-greeter.log  
[+528.45s] DEBUG: Activating VT 7  
[+528.45s] DEBUG: Activating login1 session c5  
[+528.57s] DEBUG: Session pid=3523: Greeter connected version=1.10.4  
[+528.69s] DEBUG: Session pid=3523: Greeter start authentication for martin  
[+528.69s] DEBUG: Session pid=3583: Started with service 'lightdm', username 'martin'  
[+528.70s] DEBUG: Session pid=3583: Got 1 message(s) from PAM  
[+528.70s] DEBUG: Session pid=3523: Prompt greeter with 1 message(s)  
[+529.73s] DEBUG: User /org/freedesktop/Accounts/User1000 changed  

martin@thrio:~$ uname -r  
3.13.0-46-generic  
martin@thrio:~$ lsmod|grep fglrx  
martin@thrio:~$   

martin@thrio:/var/log$ lshw -c video  
WARNING: you should run this program as super-user.  
  *-display              
       description: VGA compatible controller  
       product: Xeon E3-1200 v3/4th Gen Core Processor Integrated Graphics Controller  
       vendor: Intel Corporation  
       physical id: 2  
       bus info: pci@0000:00:02.0  
       version: 06  
       width: 64 bits  
       clock: 33MHz  
       capabilities: vga_controller bus_master cap_list rom  
       configuration: driver=i915 latency=0  
       resources: irq:48 memory:f7400000-f77fffff memory:e0000000-efffffff ioport:f000  (size=64)  
WARNING: output may be incomplete or inaccurate, you should run this program as super-user.  
martin@thrio:/var/log$ modinfo  
modinfo: ERROR: missing module or filename.  

Weitere Informationen nach Überprüfung von

„Haben Sie einige Treiber installiert? Konnten Sie sich von einem TTY (Strg+Alt+F1..F6) aus mit einem beliebigen Benutzer verbinden?“ Keine Treiber - ja zur TTY-Anmeldung

"Habe alle Dateien dort in mein /home-Verzeichnis verschoben (um eine Kopie zu haben) und versucht, mich mit kdm anzumelden (ich verwende Kubuntu). Um kdm als Anmeldebildschirm auszuwählen, habe ich sudo dpkg-reconfigure lightdm ausgeführt und kdm ausgewählt. Mit kdm können Sie eine vorherige oder eine Standardsitzung auswählen. Das war der richtige Weg."

KDM installiert (sudo apt-get install KDM) – während der Installation hatte ich die Möglichkeit, zwischen KDM und LightDM zu wählen, habe LightDM gewählt. Neustart – keine Änderung.
Home-Verzeichnis /home/martin nach /home/martinbak verschoben und Neustart – keine Änderung

martin@thrio:~$ sudo dpkg-reconfigure kdm and rebooted - entered KDM shell - error "cannot enter home directory. using /." - still would not log in .  
martin@thrio:~$ sudo dpkg-reconfigure lightdm and switched back to lightdm - rebooted - same login loop  
martin@thrio:/home$ sudo mv martinbak martin and rebooted.  

Chown .Xauthority – Dies wurde zuvor geprüft und ist korrekt.
Chown /tmp – Dies wurde zuvor geprüft und ist korrekt.
„Wenn nicht beides, würde ich Ihnen empfehlen, entweder
1. dpkg-lightdm neu zu konfigurieren
2. oder es zu deinstallieren und neu zu installieren.“

dpkg-reconfigure wurde versucht
martin@thrio:~$ sudo apt-get purge lightdm
"Lightdm wird entfernt (1.10.4-0ubuntu2) ...
Konfigurationsdateien für Lightdm (1.10.4-0ubuntu2) werden gelöscht ...
Der zu entfernende Benutzer „lightdm“ hat keine weiteren Mitglieder. **userdel: Benutzer lightdm wird derzeit von Prozess 2092 /usr/sbin/deluser verwendet: „/usr/sbin/userdel lightdm“ hat den Fehlercode 8 zurückgegeben. Wird beendet. dpkg: Fehler bei der Verarbeitung des Pakets lightdm (--purge): Der installierte Unterprozess hat nach der Entfernung ein Skript mit dem Fehler „Exit-Status 1“ zurückgegeben. Verarbeitung von Triggern für man-db (2.6.7.1-1ubuntu1) ... Bei der Verarbeitung sind Fehler aufgetreten: lightdm E: Unterprozess „/usr/bin/dpkg“ hat einen Fehlercode (1) zurückgegeben" ** martin@thrio:~$ sudo apt-get install lightdm lightdm' ...
Warning: group








Es sieht nicht nach einer sauberen Entfernung und Neuinstallation aus.

„Nachdem ich fast aufgegeben hatte, schaute ich mir die .xsession-Fehler an und bemerkte, dass ich einen Tippfehler in meinem .profile hatte.“

Ich habe diese Datei nicht bearbeitet, aber wenn es ein Problem gäbe, wüsste ich nicht, wonach ich suche.

`martin@thrio:~$ cat .profile  
# ~/.profile: executed by the command interpreter for login shells.  
# This file is not read by bash(1), if ~/.bash_profile or ~/.bash_login  
# exists.  
# see /usr/share/doc/bash/examples/startup-files for examples.  
# the files are located in the bash-doc package.  

# the default umask is set in /etc/profile; for setting the umask  
# for ssh logins, install and configure the libpam-umask package.  
#umask 022  

# if running bash  
if [ -n "$BASH_VERSION" ]; then  
    # include .bashrc if it exists  
    if [ -f "$HOME/.bashrc" ]; then  
        . "$HOME/.bashrc"  
    fi  
fi  

# set PATH so it includes user's private bin if it exists  
if [ -d "$HOME/bin" ] ; then  
    PATH="$HOME/bin:$PATH"  
fi  
martin@thrio:~$ ` 

_sudo mv ~/.Xauthority ~/.Xauthority.backup  
sudo service lightdm restart_  

martin@thrio:~$ mv ~/.Xauthority ~/.Xauthority.bak  
martin@thrio:~$ sudo service lightdm restart  
[sudo] password for martin:  
lightdm stop/waiting  
lightdm start/running, process 3032  
martin@thrio:~$  

hänge immer noch in der Anmeldeschleife fest

„Xubuntu-Desktop neu installiert und jetzt ist es behoben“

martin@thrio:~$ sudo apt-get purge xubuntu-desktop  
Reading package lists... Done  
Building dependency tree  
Reading state information... Done  
Package 'xubuntu-desktop' is not installed, so not removed  
0 to upgrade, 0 to newly install, 0 to remove and 0 not to upgrade.  
martin@thrio:~$  

_"Geben Sie dann sudo apt-get install gdm ein. Lassen Sie es installieren und geben Sie sudo dpkg-reconfigure gdm ein und folgen Sie den Anweisungen, um es als Ihren Anmeldemanager festzulegen.
Drücken Sie Strg + Alt + F7, um zum Anmeldebildschirm zurückzukehren, der jetzt anders aussehen sollte. Funktioniert die Anmeldung? Wenn ja, ist Ihr Problem gelöst!

Wenn dies nicht der Fall ist, gehen Sie zurück zum Vollbild-Terminal und geben Sie sudo dpkg-reconfigure lightdm ein, um LigthDM erneut als Anmeldemanager festzulegen. Jetzt wissen Sie mit Sicherheit, dass dies ein Problem mit Ihren Grafiktreibern ist."_

sudo apt-get install gdmund neu gestartet - Anmeldeschleife. (Das deutet also auf ein Problem mit dem Grafiktreiber hin - ich erinnere mich, dass ich

martin@thrio:~$ lsmod|grep fglrx  
martin@thrio:~$  

Sollte ich für diese Suche eine Ausgabe erhalten?

Antwort1

Obwohl Sie Ihre Frage bereits beantwortet haben, schreiben Sie dies zur Information. Geben Sie ctrl + alt + F1Ihren Benutzernamen in die Eingabeaufforderung ein und melden Sie sich damit an.

user@dell$ ls -l ~/.ICEauthority
-rw------- root root 3668 May 28 09:28 /home/user/.ICEauthority
user@dell$ sudo chmod 777 ~/.ICEauthority
password:
user@dell$ ls -l ~/.ICEauthority
-rwxrwxrwx root root 3668 May 28 09:28 /home/user/.ICEauthority

ctrl + alt + F7und die Anmeldung hat geklappt.

Antwort2

Meine .xsession-errors weisen ähnliche Fehler auf wie die in der ursprünglichen Frage aufgeführten. Ich habe auch so ziemlich alles versucht, was @Martin versucht hat.

Was mir schließlich geholfen hat, war die Antwort aus dem Linklightdm startet nicht, was im Wesentlichen bedeutet, lightdm zu stoppen, xserver neu zu konfigurieren, lightdm zu starten und dann den Computer neu zu starten. Danach konnte ich mich bei meinem ursprünglichen Benutzerkonto anmelden.

Zu Ihrer Information: Ich habe einen Lenovo T530-Rechner, auf dem Ubuntu 14.04 LTS (mit Lightdm) läuft, und ich habe NVIDIA-Treiber für die Verwendung mit Cuda 6.5 installiert.

Antwort3

Sie haben eine Menge defekter Pakete. Sie müssen die Pakete verfolgen. Versuchen Sie eine Zwangsinstallation. Wenn Sie diesen Befehl ausführen, erhalten Sie „normalerweise“ eine Rückmeldung zu defekten Paketen, damit Sie wissen, warum der dpkg-Unterprozess [1] ausgeführt wird. Ihre LightDM-Daten wurden wahrscheinlich auch nicht entfernt und die LightDM-Gruppen-ID existiert wahrscheinlich noch. Sie können dies überprüfen, indem Sie cat auf /etc/group ausführen.

:~$ cat /etc/group

:~$ sudo apt-get -f install -y

Sie haben auch ein Problem mit Ihrer Anzeigevariable und Ihr /tmp/.x0-Sperrschlüssel ist anders als früher, wodurch Sie ausgesperrt bleiben. Sobald Sie den magischen Cookie beschädigt haben, stecken Sie in einer tiefen Klemme. Möglicherweise müssen Sie Ubuntu-Desktop und vieles mehr deinstallieren. Installieren Sie vorerst GDM und Openbox.

ctl-alt-F6

:~$ sudo apt-get install openbox -y

:~$ sudo apt-get install gdm -y

Wählen Sie die Option, GDM als Display-Manager und Openbox als Fenster-Manager festzulegen. Dies ist möglicherweise die einfachste Lösung für Ihre Probleme.

Schreiben Sie mir bitte Ihr Feedback zurück??!!

verwandte Informationen