Fehlende Partitionsnummern auf dem ersetzten Laufwerk

Fehlende Partitionsnummern auf dem ersetzten Laufwerk

Ich habe einen Server (mit 4 SATA-Festplatten – 2 RAID1-Sätze, in einem Gehäuse, das Hot-Swapping unterstützt), der mit Software-RAID unter Verwendung von mdadm eingerichtet ist. Eine der Festplatten ist ausgefallen, also habe ich sie ausgetauscht, aber es funktionierte nicht wie erwartet. Übrigens verwende ich CentOS6.

Kann jemand erklären, warum die Partitionen (z. B. /dev/sdeX) nicht aufgelistet sind, ob es einen signifikanten Einfluss auf die Verwendung von /dev/mapper/sdeX gibt und ob es eine Möglichkeit gibt, die Partitionen ohne Neustart neu zu erstellen.

Ich habe Folgendes getan:

  1. Ziehen Sie das nicht funktionierende Laufwerk heraus und ersetzen Sie es durch ein neues, nicht partitioniertes Laufwerk.
  2. Scannen Sie den Bus erneut mit echo "- - -" > /sys/class/scsi_host/host3/scan - dadurch wurde die neue Festplatte als /dev/sde angezeigt
  3. dd if=/dev/sdc of=/dev/sde bs=1024 count=1024 – dies hat das erste Megabyte des Laufwerks kopiert, wodurch die Partitionstabelle und vermutlich Grub usw. erstellt wurden.
  4. Habe es erneut versucht (2), um zu sehen, ob die Partitionen dadurch sichtbar wurden. Das war nicht der Fall.
  5. Habe das Laufwerk herausgezogen, wieder eingesetzt und erneut gescannt – SDE wiederhergestellt, aber keine Partitionen gefunden.
  6. Ich habe kpartx -a /dev/sde verwendet, wodurch /dev/mapper/sdeX-Partitionen erstellt wurden, auf denen ich das RAID neu aufbaue.

verwandte Informationen