Gnome 3.16 HiDPI-Skalierung akzeptiert nur Ganzzahlen

Gnome 3.16 HiDPI-Skalierung akzeptiert nur Ganzzahlen

Ich habe vor Kurzem ein Upgrade auf Ubuntu 15.04 mit Gnome 3.16 durchgeführt, das auf meinem Rechner wirklich gut funktioniert (trotz dem, was ich in vielen Foren im Internet gefunden habe). Da ich jedoch einen Bildschirm mit hoher DPI habe (13,3 Zoll mit 1920 x 1080), muss ich das gesamte System skalieren, um es verwenden zu können. Dafür gibt es im TweakTool eine Einstellung, die jedoch anscheinend nur Ganzzahlen als Skalierungsfaktor akzeptiert.

Bildbeschreibung hier eingeben

Kennt jemand einen Workaround dafür? Die Skalierung um zwei ist für meinen Bildschirm viel zu groß. Der gewünschte Wert liegt näher bei 1,2

Jede Hilfe wird sehr geschätzt!

Antwort1

Ich habe bei meiner Fedora 21-Installation nachgesehen, wo ich Gnome 3.14.2 habe, und es scheint nicht möglich zu sein, den gewünschten Wert einzustellen:

[btegge@za21 ~]$ gsettings set org.gnome.desktop.interface scaling-factor 1.2
invalid character in number:
  1.2
   ^
[btegge@za21 ~]$ gsettings set org.gnome.desktop.interface scaling-factor 1,2
expected end of input:
  1,2
   ^

Meine Annahmen:

  • Es gibt eine weitere Einstellung, mit der Sie das gewünschte Ergebnis erzielen können. Das einzige, was mir einfällt, betrifft die Schriftdarstellung, obwohl das nicht genau das ist, wonach Sie suchen.
  • Es ist ein Fehler, dass der Schlüssel nur ganze Zahlen als Datentyp akzeptiert und Sie sollten einen Fehler melden.

Antwort2

Ich bin nicht sicher, ob das gelöst wurde oder nicht, aber es gibt in Gnome zwei Skalierungsoptionen, um dies zu erreichen. Das von Ihnen verwendete Attribut „Fensterskalierung“ akzeptiert entweder 1 oder 2 (oder 0, aber das ist, glaube ich, „undefiniert“). Wenn Sie möchten, können Sie eine Textskalierung durchführen, die Gleitkommazahlen akzeptiert.

Im Gnome Tweak Tool ist dies im Abschnitt „Schriftart“ verfügbar. Alternativ können Sie im dconf-Editor unter auf beide zugreifen. org.gnome.desktop.interfaceMir ist aufgefallen, dass diese Option tendenziell besser funktioniert, da das Gnome Tweak Tool die Einstellungen manchmal nicht richtig aktualisieren kann, was zu seltsamen Skalierungsproblemen führt.

Antwort3

Bruchskalierung istnicht offiziell unterstütztin Versionen niedriger als 3.32und wird innerhalb von GNOME in Versionen niedriger als überhaupt nicht unterstützt 3.28.

Den gleichen Effekt kann man aber auch mit 3.16 erzielen mitxrandr.

Antwort4

Nicht ganzzahlige Skalierung wird (noch) nicht in Gnome und daher auch nicht in Ubuntu unterstützt. Obwohl es mit einigen Workarounds mit xrandr möglich ist, dies zu erreichen, was eine Hochskalierung und eine anschließende Herunterskalierung beinhaltet, kann ich dies nicht empfehlen, da es sehr CPU-/GPU-intensiv ist und andere Macken und Probleme mit sich bringt und nicht unbedingt zum gewünschten Ergebnis führt. Es gibt viele laufende Debatten und Auseinandersetzungen auf r/linux bei Reddit, falls Sie interessiert sind, und hier ist auch ein Artikel von einem der Elementary-Entwickler (eine auf Ubuntu basierende Distribution), der etwas ausführlicher über High DPI spricht:Verknüpfung. Hoffe das hilft ein wenig.

verwandte Informationen